Arbeitsblatt: Saudi - Arabiens Erdölförderung
Material-Details
Lückentext, Kurzabriss über die Geschichte Saudi - Arabiens und seine Bedeutung im weltweiten Ölgeschäft.
Diverses / Fächerübergreifend
Gemischte Themen
8. Schuljahr
4 Seiten
Statistik
36033
604
6
04.03.2009
Autor/in
Beat Hari
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
NMM Energie Rohstoffe Real Saudi – Arabiens Erdölförderung Saudi – Arabiens Geschichte Vor wurde das Königreich SaudiArabien gegründet. Am 23. September 1932 vereinigte König Abd Al Asis III. Ibn Saud seine beiden Königreiche Hedschas und Naschd zu baut auf dem Koran auf. . Die Die Flagge SaudiArabiens trägt die Schahada (Es gibt keinen Gott, ausgenommen den Gott; Mohammed ist Allahs Gesandter), das Bekenntniswort des Islam. Das Schwert steht für und Gerechtigkeit. Grün ist die Farbe der Fatimiden und der Fahne der Wahhabiten. SaudiArabien liegt auf der und grenzt an den Irak, Jordanien, Kuwait, Oman, Katar, die Vereinigten Arabischen Emirate, den Jemen, das und den . Das Land ist ein Wüstenstaat mit extremen Temperaturen. Von Mitte April bis Mitte Oktober können von 45C und mehr erreicht werden. In den Wintermonaten Januar und Februar sind hingegen Temperaturen von 15C und weniger zu erwarten. In der Nacht kann die Temperatur in der Wüste bis auf den sinken. Die Küstenregionen sind von feuchtem Klima geprägt. Mit 2,15 Millionen Quadratkilometern ist SaudiArabien, so groß wie Deutschland. Rund 80 der Arabischen Halbinsel gehören zum Königreich. Allerdings wohnen dort nur 20 Millionen Menschen, gerade ein Viertel der Einwohnerzahl Deutschlands. Regi¥rt wird SaudiArabien von einer islamischen Monarchie unter König Fahd bin Abd alAziz Al Saud, der gleichzeitig Premierminister ist. An der Spitze der Pyramide steht der König mit seiner weit verzweigten , danach folgen die Stammesführer und städtischen Händler. Hauptstadt ist die alte NaschdKapitale Riad. Großen politischen Einfluss üben die islamischen Rechtsgelehrten aus, denn die Macht des Königs ist durch die Scharia, das islamische Recht, geregelt. Der ist Saudi Arabiens Verfassung und die Scharia ist die Grundlage des Rechtssystems. 99 Prozent der Bevölkerung sind islamische Sunniten. Erst 1963 1 04.03.2009 NMM Energie Rohstoffe wurde die abgeschafft. Die Real blieben rechtlos, politische Parteien und Gewerkschaften sind verboten. Da sich mit Mekka und Medina zwei der heiligsten Stätten des Islam im Land befinden, betrachtet sich das Königreich als des Islam und ist Mittelpunkt der islamischen Welt. Der Islam beruft sich auf dieselben Wurzeln wie das Judentum und das Christentum. Das heilige Buch ist der Koran und Freitag ist der offizielle Ruhetag. Fünfmal am Tag werden die gläubigen Moslems zum aufgerufen. Geburtsplatz, sechsmal, Koran, Tagestemperaturen, Frauen, absoluten, Rote Meer, Arabischen Halbinsel, einem großen Staat, Verfassung, Sklaverei, 70 Jahren, Rechtschaffenheit, Familie, Persischen Golf, Gefrierpunkt Die Frauen müssen ein langes, schwarzes Gewand tragen und Ihr Gesicht verschleiern. In ganz Saudi Arabien ist es verboten Schweinefleisch zu essen und Alkohol zu trinken. Auch die Einfuhr von Drogen ist strengstens verboten und führt zu drakonischen Strafen. Rijad, die Hauptstadt Saudi Arabiens Die Beduinen hatten in dem Wüstenstaat schon immer eine herausragende Rolle. Um 1740 schlossen sie sich den Wahhabiten an, die unter der Familie Saud von Naschd im Inneren der einen Staat gründeten. Dessen Hauptstadt war schon 1821 Riad. Die Auswirkung der Erdölförderung auf Saudi – Arabien SaudiArabien besitzt die weltweit größten und gehört zu den größten Produzenten. Das Land ist ein führendes Mitglied der OPEC. Die Erdölförderung wurde 1938 aufgenommen, 1944 der. Die größte Erdölfördergesellschaft der Welt, die Saudi Aramco, wurde vom saudischen Staat verstaatlicht. Die Vorräte belaufen sich auf 35 bis 36 Milliarden Tonnen bzw. 262,7 Milliarden Barrel. Da SaudiArabien aller Erdölreserven der Welt besitzt, ist die Wirtschaft , 2 des Landes im weitesten Sinne auf alles was mit Öl zu tun hat. Das Land besitzt die achtgrößte 04.03.2009 NMM Energie Rohstoffe Real der Welt, die aus der Raffinierung hergestellten Produkte wie Heizöl, Benzin, Kerosin und Diesel den Bedarf im Königreich selber stark, daher werden diese an Länder, die keine eigene ErdölraffinerieIndustrie besitzen, exportiert. In der Vergangenheit (bis 2006) förderte Saudi Arabien pro Tag am Erdöl, zuletzt über 9 Millionen Barrel pro Tag. Im Jahre 2006 wurden weltweit 3,942 Milliarden Tonnen Erdöl gefördert, das meiste davon, mit 525,0 Millionen Tonnen aus dem Königreich. Seit 2007 fördert mit über 9,4 Millionen Barrel pro Tag mehr, während die Förderung SaudiArabiens erstmals seit 2004 auf unter 9 Millionen, nämlich durchschnittliche 8,7 Millionen Barrel pro Tag Raffineriekapazität, meisten, Erdölreserven, Russland, bekannten, Arabischen Halbinsel, zurückging. übersteigen, spezialisiert, Ölexport, 25%, Ghawar, das größte der Welt, aus dem etwa 6% der Weltförderung stammen liegt im Königreich. Experten gehen davon aus, dass SaudiArabien gezielt seine gedrosselt hat, um den zu erhöhen. Die USA forderten in jüngster Zeit des Öfteren, die Förderquoten wieder zu erhöhen. Im März 2008 hat das Königreich eine höhere Förderung in Aussicht gestellt; man werde seine Förderung und Raffineriekapazitäten wieder hochfahren, das Land werde mit Produzenten und Verbrauchern zusammenarbeiten, um „schädliche Spekulationen zu vermeiden. In einem Krisengipfel am 22. Juni 2008, sagte König Abdullah man wolle die Förderung auf 9,7 Millionen Barrel pro Tag erhöhen um den Ölpreis zu . SaudiArabien ist der größte Erdölexporteur Weltweit, im Jahre 2006 förderte das Königreich 525 Millionen Tonnen Erdöl, davon exportierte es , das entspricht 16,2% des exportierten Erdöles Weltweit. Das Königreich gilt als die Hauptstütze der weltweiten Erdölproduktion: über 16 des weltweiten Erdöls kommen ausschließlich aus diesem Staat mit 49 bekannten Ölfeldern und 28 Gasfeldern. 92% der saudischen Produktion 2002 stammen aus nur Riesenölfeldern: 3 04.03.2009 NMM Energie Rohstoffe Real Verteilung der weltweiten Erdölreserven im Jahr 2004, Kanada einschließlich Ölsande (10 erdölreichsten Länder) In jüngster Zeit ist zu erkennen dass die Erdölproduktion aus diesen sieben Feldern , allerdings ist der Grad der Erschließung der saudischen Ölfelder nach wie vor nicht mit den USamerikanischen vergleichbar. Im April 2006 gab Aramco bekannt, dass sämtliche ihrer älteren Ölfelder ihre erreicht hätten und die Förderrate um 8% pro Jahr fallen werde. Dies stimmt mit den Ergebnissen des texanischen Investmentbankers und Ölexperten Matthew Simmons überein. Eine Steigerung der Förderung in diesen alten Feldern gelang nur mit deutlich mehr, eine weitere Steigerung der Erdölproduktion, ist daher nur mit der Anzapfung anderer Erdölfelder möglich. Bohrtürmen; Fördermengen, zurückgeht; Erdölfeld, 360 Millionen Tonnen; Ölpreis, Stagnationsphase; sieben; senken; Mit dem ManifaErdölfeld besitzt SaudiArabien einen noch weiteren beachtlichen Vorrat an Erdöl der noch nicht angezapft wurde. Das Königreich rechnet seine Öllieferungen in USDollar ab, auch nach der anhaltenden Dollarschwäche im Februar und März 2008 wies der Zentralbankgouverneur des Landes Gerüchte zurück, das es Pläne gebe die Lieferungen in Euro abzurechnen. Diese Nachricht ließ die USWirtschaft aufatmen, die Vereinigten Staaten sind der größte Abnehmer des saudischen Öles, eine Abrechnung in Euro würde den Einkaufspreis in Dollar steigern und der US Wirtschaft schaden. 4 04.03.2009