Arbeitsblatt: Absolutismus, Merkantilismus

Material-Details

Arbeitsblatt zu den Zuständen vor der Revolution und wie der Merkantilismus funktioniert.
Geschichte
Neuzeit
7. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

36349
2163
61
09.03.2009

Autor/in

Annika Dörfel
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

1. Absolutismus und die Situation in Frankreich vor 1789 Fülle den Lückentext mit den Begriffen aus. Unabhängigkeitserklärung ; Aufschwung ; Löhne ; 20 ; Stände ; Bankrott LudwigXVI ; Lasten ; Politik ; Adels Wie seine Vorgänger auch regierte . als absoluter Herrscher. Er war er beim Volk sehr beliebt, als er im Alter von Jahren 1774 den Thron bestieg. Die gesellschaftliche Situation hatte sich zu dieser Zeit wenig verändert. Es gab weiterhin die drei aber die Zahl der Bevölkerung war gestiegen: von 20 Millionen auf ca. 26 Millionen. Obwohl Handel und Industrie einen großen erlebt hatten, war dies für neun Zehntel der Menschen eher von Nachteil, da die und Gehälter nicht genauso schnell stiegen wie die Preise. In Gegensatz zu früher wurde in den Jahren vor der Revolution in der Öffentlichkeit viel über diskutiert. Auslöser für die Diskussionen waren Schriften, in denen der Staat und die Gesellschaft zur Zeit des Absolutismus kritisiert wurden. Viele Franzosen hatten von der amerikanischen gehört, in der es hieß: Alle Menschen sind von Natur aus frei und gleich an Rechten geboren. Der dritte Stand trug die d.h. die Bauern und Bürger zahlten fast allein alle Steuern. Die Kirche zahlte nur eine geringe freiwillig Abgabe, die 350.000 Angehörige des zahlten fast keine Steuern. Der Staatshaushalt war in so schlechter Lage dass der Staat vor dem stand. 2. Der Merkantilismus A) Keine Einfuhr von Fertigwaren B) Rohstoffe werden nicht mehr ausgeführt, sondern im Land verarbeitet C) Import billiger Rohstoffe aus den Kolonien D) Möglichst viele Fertigwaren werden exportiert E) Im Land werden die Zollgrenzen abgeschafft F) Bau leistungsfähiger Manufakturen G) Der Staat baut Strassen und Verkehrswege aus H) Ausbau der Flotte um die Rohstoffe aus den Kolonien zu fördern