Arbeitsblatt: Gedicht Heinrich Heine
Material-Details
Arbeitsblatt zu einem Gedicht von Heinrich Heine
Deutsch
Anderes Thema
8. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
36395
665
9
09.03.2009
Autor/in
Carmen Rietmann
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Heinrich Heine 1797 – 1856 Weltlauf Hat man viel, so wird man bald noch viel mehr dazu bekommen. Wer nur wenig hat, dem wird auch das wenige genommen. Wenn du aber gar nichts hast, ach, so lasse dich begraben – denn ein Recht zum Leben, Lump, haben nur, die etwas haben. (1851) Fragen zum Gedicht 1. Fasse die Aussage des Gedichts in einem Satz zusammen. 2. Heinrich Heine hat dieses Gedicht vor mehr als 150 Jahren geschrieben. Hat es heute immer noch seine Gültigkeit oder ist es bereits veraltet? Begründe deine Aussage und stütze sie auf Beispiele. 3. Weshalb hat Heine seinem Gedicht wohl den Titel Weltlauf gegeben? 4. Entscheide dich für Variante a) oder b). a) Schreibe ein Gegengedicht. Dieses Gedicht hat ebenfalls 2 Strophen, reimt sich, widerspricht aber den Aussagen und dem Inhalt von Heines Gedicht. Gib deinem Gegengedicht einen passenden Titel. b) Schreibe eine Gedichterweiterung. Diese Erweiterung umfasst weitere 2 Strophen, reimt sich und passt inhaltlich in Heines Gedicht. Dabei kannst du wählen, wo die beiden Strophen ins Gedicht eingefügt werden sollen. Schreibe dann das ganze Gedicht auf (alle 4 Strophen). Variante