Arbeitsblatt: Gesamtbeurteilung Schülerblatt
Material-Details
Gesamtbeurteilung für den Uebertritt an die Sekundarschule (Fächer, Arbeits- und Sozialverhalten)
.... für Schüler
Administration / Methodik
Hilfen
6. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
3643
1984
18
07.01.2007
Autor/in
starfish (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Name des Schülers/derSchülerin. Schuljahr Klasse Gesamtbeurteilung – Übertritt in die Gegliederte Sekundarschule Sprache Mündlicher Ausdruck Ich kann mich mündlich gut verständlich und mit grossem Wortschatz ausdrücken. Ich mache gut mit im mündlichen Unterricht. Ich verstehe gut, was ich lese. Ich kann gut lesen, ich lese schnell. Ich kann mich schriftlich gut verständlich ausdrücken. Ich kann ohne Fehler schreiben (auch Satzzeichen). Lesen Schriftlicher Ausdruck Mathematik Erfassen Fertigkeiten Ich sehe die Zusammenhänge schnell. Ich kann neue Techniken rasch anwenden. Ich bin sicher mit - : (mündl. und schriftlich). Ich suche selbständig nach Lösungen Problemlösung Ich weiss, wann ich was anwenden kann. Ich kenne mich gut aus mit Flächen und Körpern. Ich zeichne gut und genau mit dem Zirkel. Geometrie Mensch und Umwelt Verständnis Fachwissen Beteiligung Allgemeinwissen Ich verstehe, was wir im M/U-Unterricht besprechen. Ich weiss viel über verschiedene Themen. Ich arbeite konzentriert und gut bei einer Werkstatt mit Ich mache im mündlichen Unterricht mit. Ich weiss vieles aus Büchern, Filmen und Zeitungen. Sport Verhalten Fertigkeiten Einsatz Ich spiele fair und nehme Rücksicht auf andere. Ich bin gut im Turnen und Schwimmen. Ich strenge mich an, helfe beim Aufräumen. Gestalten und Musik Zeichnen Handarbeit Musik Ich zeichne gerne und gut. Ich arbeite gerne und gut mit den Händen. Ich singe und musiziere gerne. Lernverhalten Ich gehe gerne in die Schule und beteilige mich aktiv am Unterricht. Ich stelle Fragen zum Stoff und will mehr zu den Themen erfahren. Ich habe gute Einfälle, gehe Probleme auf vielfältige und selbständige Art an. Ich lerne gerne und eifrig. Ich verstehe Neues rasch und kann mir das Gelernte gut merken. Ich kann komplizierten Gedanken folgen und Wichtiges von Unwichtigem unterscheiden. Ich kann Arbeitsergebnisse auch begründen. Ich weiss, wie ich Gelerntes anderswo anwenden kann. Übertritt in die Gegliederte Sekundarschule – Gesamtbeurteilung – Seite 1 – -- Name des Schülers/derSchülerin. Schuljahr Klasse - -- Arbeitsverhalten Ich suche nach eigenen Lösungen für ein Problem und packe Schwierigkeiten entschlossen an. Ich erledige Arbeiten regelmässig und rechtzeitig. Ich kann auch grosse Aufgaben bewältigen und kann Kritik und Rückschläge verkraften. Ich kann Hand bieten zur Lösung von Konflikten (Streit) mit MitschülerInnen und LehrerInnen. Ich arbeite rücksichtsvoll und zielorientiert mit anderen zusammen (z.B. bei Gruppenarbeiten) Ich formuliere eigene Bedürfnisse und Anliegen verständlich und kann auch etwas erklären. Ich übernehme Verantwortung für die Arbeit und löse Einzelaufträge ohne Hilfe anderer. Ich wage mich auch an schwierige Arbeiten und traue mir Eigenleistungen zu. Ich bemühe mich, Arbeiten zu beenden, auch wenn dabei Schwierigkeiten auftreten. Ich kenne meine Stärken und Schwächen. Ich erledige Arbeiten zügig und gebe sie rechtzeitig ab. Ich kann meine Arbeiten in sinnvoller Reihenfolge planen, einteilen und ausführen. Bemerkungen, eigene Erwartungen, Zukunftspläne etc. Legende: überdurchschnittlich genügend bis gut teilweise genügend -mehrheitlich ungenügend trifft immer zu trifft meist zu trifft teilweise zu trifft nicht zu entspricht der Umschreibung in hohem Masse entspricht der Umschreibung mehrheitlich entspricht der Umschreibung eher selten entspricht der Umschreibung in keiner Weise Übertritt in die Gegliederte Sekundarschule – Gesamtbeurteilung – Seite 2 –