Arbeitsblatt: Im Duden nachschlagen

Material-Details

Wie schaue ich im Schweizer Schülerduden Wörter nach? Arbeitsblatt mit verschiedenen übungen.
Deutsch
Gemischte Themen
6. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

36498
1137
8
11.03.2009

Autor/in

Mirjam Krachpelz
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Im Duden nachschlagen Name: . 1. Suche die Wörter im Duden! Notiere die Seitenzahl! Bibliothek: S. 58 Hochstapler: Umstand: Klavier: Design: zentral: lebendig: Freak: 2. Notiere die Mehrzahl der folgenden Nomen! Der Rhythmus Die Verfasserin Der Koffer Das Lexikon Das Auto Das Kommando Der Gentleman 3. Was bedeuten diese Wörter? Notiere die Erklärung aus dem Duden! Der Nil Das Unterholz Der Moderator Der Drummer Die Latsche 4. Wofür stehen diese Abkürzungen? i. A. u.a. vgl. Suche eine eigene Abkürzung im Duden und schreibe die Erklärung auf: 5. Wie schreibt man diese Wörter richtig? Der Fliespullover blöffen Das Faul (beim Sport) 6. Notiere die unterschiedliche Bedeutung dieser Wörter! leeren – lehren lernen Ferse Färse Laib Leib Im Duden nachschlagen LÖSUNG 1. Suche die Wörter im Duden! Notiere die Seitenzahl! Bibliothek: S. 58, Hochstapler: S.157 Umstand: S. 338, Klavier: S. 179 Design: S. 75 zentral: S. 378 lebendig: S. 199 Freak: S. 120 2. Notiere die Mehrzahl der folgenden Nomen! Der Rhythmus Die Rhythmen Die Verfasserin Die Verfasserinnen Der Koffer Die Koffer Das Lexikon Die Lexika Das Auto Die Autos Das Kommando Die Kommandos Der Gentleman Die Gentlemen 3. Was bedeuten diese Wörter? Notiere die Erklärung aus dem Duden! Der Nil Fluss in Afrika Das Unterholz Gebüsch im Wald Der Moderator Jemand, der durch eine Fernseh oder Rundfunksendung führt Der Drummer Schlagzeuger in einer Band Die Latsche Krummholzkiefer, Hausschuh/ausgetretener Schuh 4. Wofür stehen diese Abkürzungen? i. A. im Auftrag u.a. und andere, und anderes, unter anderem vgl. vergleiche Suche eine eigene Abkürzung im Duden und schreibe die Erklärung auf: 5. Wie schreibt man diese Wörter richtig? Der Fliespullover Der Fleecepullover blöffen bluffen Das Faul (beim Sport) Das Foul 6. Notiere die unterschiedliche Bedeutung dieser Wörter! leeren – lehren lernen leeren leer machen lehren jemanden unterrichten, lernen etwas für sich lernen Ferse Färse Färse: weibliches Rind Ferse: hinterer Fussteil Laib Leib Laib: Bezeichnung für ein Brot oder Käsestück Leib: ein anderes Wort für Körper