Arbeitsblatt: Test Blut, Blutkreislauf und Herz
Material-Details
Bau und Funktion unseres Körpers.
Blut: Bestandteile, Funktionen
Blutkreislauf: Lungen- und Herzkreislauf
Herz: Bau und Funktion
Biologie
Anatomie / Physiologie
7. Schuljahr
4 Seiten
Statistik
36576
1661
31
12.03.2009
Autor/in
Barbara Fehr-Hadorn
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Menschenkunde BC1 Test: Blut und Blutkreislauf Name der Schülerin/des Schülers Mögliche Punktzahl Erreichte Punktzahl Note Durchschnitt 60 Unterschrift der Eltern 1. Erkläre die folgenden Begriffe. Blut Blutserum rote Blutkörperchen weisse Blutkörperchen Blutplättchen Blutplasma Blutgerinnung Sauerstoffstransport Bakterien Desinfektion 9 Blutkreislauf Lungenkreislauf Körperkreislauf Venen Arterien Aorta Kapillaren Schlagader Venenklappen Krampfadern 9 Herz Herzmuskel Herzklappen Herzinfarkt Puls Blutdruck 5 2. Zähle fünf wichtige Aufgaben des Blutes auf. 5 3. Benenne die Zusammensetzung des Blutes und beschreibe kurz die Aufgabe der einzelnen Bestandteile. Bestandteil Aufgabe 5 4. Beantworte zu den Blutgruppen folgende Fragen. Kreuze bei ja oder nein an. Ja nein Blutspenden ist ab dem 18. Alterjahr möglich Beim Blutspenden können Krankheiten übertragen werden Blut mit der Blutgruppe kann einem Empfänger mit AB spenden Blut mit der Blutgruppe 0 kann einem Empfänger mit spenden Ab 0,5 Blutverlust wird es für einen Menschen lebensgefährlich 5 5. Zeichne ein einfaches Schema von den beiden menschlichen Blutkreisläufen 5 6. Ergänze die folgenden Sätze Die Arterien führt das Blut weg. Deshalb fliesst es . Die Venen führen das Blut Zurück. Das Blut fliesst . 3 7. Beschreibe mit einfachen Worten, wie ein Herz arbeitet. 3 8. Benenne die Teile (10) des Herzens. Male die einzelnen mit Farbe an. 5 9. Warum erhöht sicher der Pulsschlag bei grösserer körperlicher Anstrengung? 3 10. Nenne drei Risikofaktoren, die das Herz und der Blutkreislauf schädigen können. 3