Arbeitsblatt: essen im mittelalter
Material-Details
vergleich zwischen dem ma und heute
Geschichte
Mittelalter
7. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
36616
1337
20
12.03.2009
Autor/in
leony (Spitzname)
Land: Deutschland
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Essen im Mittelalter Bereits im Mittelalter prägte der Geldbeutel den Speiseplan der Menschen, die Zutatenliste sprach demnach für die Standeszugehörigkeit eines Menschen. Hauptnahrungsmittel der ärmeren Bevölkerungsschicht mit bis zu 1 kg pro Tag und Person war das Roggenbrot. In wirtschaftlich besonders schlecht gestellten Zeiten wurde der Brotteig mit Hülsenfrüchten oder anderem Gemüse gestreckt. In höheren Ständen bevorzugte man dagegen das hellere Weizenbrot. Auf Gemüse wurde dagegen weniger und je nach der AnbauJahreszeit zurückgegriffen, wobei das Gemüse zu einem Brei verkocht wurde (z.B. Kohl, Zwiebeln, Bohnen). Daneben wurde Wildobst gegessen, das man ebenfalls kochte, da man es ansonsten für ungesund hielt. Einen hohen Anteil im Speiseplan nahmen gedörrte oder geräucherte Fleischwaren ein, wobei Bauern und Bürger Schweine, Rinder und Hühner bevorzugten und Adelige eher Wildfleisch aßen (Wachteln, Fasan, Biber, Bär, .). Dieses Fleisch wurde dann je nach Vermögen mit den billigen einheimischen Kräutern (Petersilie, Dill, .) oder mit teureren Gewürzen aus dem Orient (Pfeffer, Zimt, Muskatnuss, .) gewürzt. Als Delikatessen galten zur damaligen Zeit z.B. die Augen von Ochsen, Sülzen aus abgebrühter Rehhaut, in Essig und Wasser gesottenes Hirschgeweih und Suppen aus Gräten, Schuppen, Köpfen und Schwänzen von Karpfen. Das beliebteste Getränk im Mittelalter war in allen Schichten das Bier, das verschiedenartig gewürzt wurde. Daneben wurde Wein getrunken. Zu den täglichen Mahlzeiten gehörten neben dem Frühstück zwei Hauptmahlzeiten. Zum Frühstück aß man eine Suppe, einen Brei oder eine Schüssel Milch. Die erste Hauptmahlzeit fand am Vormittag, die zweite Hauptmahlzeit bei Sonnenuntergang statt. Im Sommer konnte es zwischendurch eventuell noch Brot und Käse geben. Im Mittelalter aß man selbst in der vornehmen adeligen Gesellschaft mit den Fingern, teilte sich mit seinem Nachbarn oder seiner Nachbarin zuweilen den Löffel und das Trinkgefäß. Als Besteck verwendeten die Bauern Holzlöffel und reichere Bürger Löffel aus Silber oder anderen Materialien. Die meisten Menschen trugen damals ihr Messer immer bei sich, mit dem man auch etwas aufspießen konnte, da man eine dreizinkige Gabel im Mittelalter noch nicht kannte. Zu den Tischsitten der wohlhabenderen Schicht gehörten zahlreiche Verhaltensregeln, wie z.B. das gemeinsame Hände waschen vor der Mahlzeit und das Verbot des Hände abwischens am Tischtuch. Beantworte folgende Fragen schriftlich in deinem Heft: 1. Liste in einer Tabelle auf: heutige Nahrungsmittel im MA verwendete Nahrungsmittel Fleisch Gemüs u.Ä. Obst Mehl Geträn u. Milch ke speisen Fleisch u.Ä. Gemüs Obst Mehl Geträn u. Milch ke speisen 2. Welche Unterschiede gibt es zwischen einer heutigen und einer mittelalterlichen Mahlzeit? 3. Beschreibe die Tischsitten und Gebräuche der Menschen im Mittelalter. 4. Welche heutigen Verhaltensregeln bei einer Mahlzeit kennst du? Essen im Mittelalter Beantworte folgende Fragen schriftlich in deinem Heft: 1. Liste in einer Tabelle auf: heutige Nahrungsmittel Fleisch u.Ä. Gemüse Obst Mehl u. Getränk Milch speisen im MA verwendete Nahrungsmittel Fleisch u.Ä. Gemüse Obst Mehl u. Getränk Milchsp eisen Rindfl • • Schw einefl. Toma ten • • Geflü • gel (Hühn • erfl. . Herin . Auber • ginen Salat • • . • • • • Orang • • en Bana nen Kiwis . • • • • Brot Müsli • Cornfl • akas Jogurt • Quark Limon ade • Obsts äfte . Frisch käse gedör • rte • oder geräu • cherte Fleisc • hware von Schw einen, Rinde rn • und Hühn ern • Auge von Ochs en Sülze aus abgeb rühter Rehh aut • in Essig und Wass er gesott enes Hirsc hgew eih • Supp en aus Gräte n, Schu ppen, Köpfe und Schw änzen von Karpf en Kohl • Rogg en brot Bohn en • Kräut er (Peter silie, Dill, . • • • Weize nbrot Käse Milch Brei Zwieb eln Gewü rze aus dem Orient (Pfeff er, Zimt, Musk atnus s, .) • Wildo bst • • Bier Wein 2. Welche Unterschiede gibt es zwischen einer heutigen und einer mittelalterlichen Mahlzeit? Heutige enorme Auswahlmöglichkeit, frische und ggf. gekühlte Waren – frisch zubereitete Gerichte, veränderte Zubereitung (Kochen war im MA mit hohen Anforderungen verbunden) 3. Beschreibe die Tischsitten und Gebräuche der Menschen im Mittelalter. Als Besteck kannte man nur Holz oder Silberlöffel und Messer, die man sich teilweise teilte. Man aß ansonsten mit den Fingern. Vor dem Essen wusch man sich die Hände und während der Mahlzeit durfte man sich die Hände nicht am Tischtuch abwischen. 4. Welche heutigen Verhaltensregeln bei einer Mahlzeit kennst du? Man isst mit Messer, Gabel und Löffel und hält diese auf bestimmte Art. Beim Essen nicht reden, kein Fernsehen, .