Arbeitsblatt: Aktive und passive Immunisierung
Material-Details
Gegenüberstellung der aktiven und passiven Immunisierung mit Lösungsblatt
Biologie
Anatomie / Physiologie
8. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
36706
2642
12
14.03.2009
Autor/in
Insa Fleßner
Land: Deutschland
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Arbeitsblatt: Bekämpfung von Infektionskrankheiten Aktive Immunisierung (1) Passive Immunisierung (1) (2) (2) (3) (3) Arbeitsblatt: Bekämpfung von Infektionskrankheiten (4) Aktive Immunisierung Erreger Antikörper (1)Mensch wird mit abgeschwächtem Erreger infiziert (2)Der Körper zeigt kaum wahrnehmbare Symptome und bildet Antikörper, die den Erreger unschädlich machen (3)Die Antikörper bleiben oft über Jahre im Körper erhalten (4) Passive Immunisierung Erreger Antikörper (1)Einem Tier (hier ein Pferd) werden Krankheitserreger gespritzt (2)Der Körper des Pferdes bildet gegen die Erreger Antikörper, die die Erreger unschädlich machen (3)Die Antikörper werden dem Pferd entnommen Arbeitsblatt: Bekämpfung von Infektionskrankheiten (4)Bei einer erneuten Infektion werden die Erreger sofort unschädlich gemacht, d.h. der Mensch ist immun (4)Kommt es bei einem Menschen zu einer Infektion, werden die Anti körper dem Menschen zur Heilung gespritzt