Arbeitsblatt: Staatskunde Schweiz
Material-Details
Die Datei enthält Folien und Unterlagen zur Erklärung der Gewaltentrennung in der Schweiz auf allen Ebenen (Gemeinde, Kanton & Bund) und Unterlagen zum Bundesrat.
Quelle: admin.ch und civicamus.ch
Geschichte
Anderes Thema
klassenübergreifend
0 Seiten
Statistik
3714
2799
133
10.01.2007
Autor/in
Zacharias Borer
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Der Schweizerische Bundesrat Die Regierung der Schweiz (Exekutive) besteht aus den sieben Mitgliedern des Bundesrats, die von der Vereinigten Bundesversammlung für eine vierjährige Amtsdauer gewählt sind. Der Bundesrat in corpore (von links nach rechts): Bundesrätin Doris Leuthard, Bundesrat Christoph Blocher, Bundesrat Moritz Leuenberger, Bundespräsidentin Micheline Calmy-Rey, Bundesrat Pascal Couchepin (Vizepräsident), Bundesrat Samuel Schmid, Bundesrat Hans-Rudolf Merz, Bundeskanzlerin Annemarie Huber-Hotz Bundespräsidentin Die Regierung der Schweiz (Exekutive) besteht aus den sieben Mitgliedern des Bundesrats. Die Bundespräsidentin ist für ein Jahr gewählt und gilt in dieser Zeit als Primus inter pares, das heisst Erster unter Gleichgestellten. Sie leitet die Bundesratssitzungen und übernimmt besondere Repräsentationspflichten. Im Jahr 2007 hat Frau Micheline Calmy-Rey dieses Amt inne. Mitglieder des Bundesrates Departementsvorsteherinnen und -vorsteher 2007 VorsteherIn StellvertreterIn Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten Calmy-Rey Micheline Leuthard Doris Eidgenössisches Departement des Innern Couchepin Pascal Calmy-Rey Micheline Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement Blocher Christoph Leuenberger Moritz Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport Schmid Samuel Merz Hans-Rudolf Eidgenössisches Finanzdepartement Merz HansRudolf Blocher Christoph Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement Leuthard Doris Couchepin Pascal Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation Leuenberger Moritz Schmid Samuel