Arbeitsblatt: Modus (Verben): Merkblatt
Material-Details
Merkblatt / Übersicht zu den Aussageweisen der Verben (Modus). Verweise auf Schülerduden und Internet (lingofox Konjugator).
Deutsch
Grammatik
9. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
37193
1023
9
21.03.2009
Autor/in
Iluigi (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Aussageweise des Verbs Modus Wortstamm von 1. Pers. Sg. Präsens Indikativ: Ich gebe Konj. I: Ich gebe Wirklichkeitsform Du gebest Indikativ Er gebe Wir geben „normale Form Hilfe: Ihr gebet Wirklichkeit, Vermutung Sie geben Eine Mütze gibt warme Ohren. Paul nimmt ein Taxi nach dem Fest. Möglichkeitsform Konjunktiv indirekte Rede Wirklichkeit Schülerduden S. 443 444 Helen geht frühzeitig ins Bett. Nach dem Essen isst Walter ein Stück Kuchen. Fritz meint, seine Mütze gebe warme Ohren. Paul sagte, er nehme ein Taxi nach dem Fest. Helen versicherte, sie gehe frühzeitig ins Bett. Möglichkeitsform II Konjunktiv II „Wunschform Unwirkliches, Vorstellung Ich wünschte, meine Mütze gäbe mir warme Ohren. Walter meint, er esse nachher noch ein Stück Kuchen. Wenn Paul nach dem Fest doch nur ein Taxi nähme. Bildung: Ich wollte, Helen ginge endlich mal früh zu Bett. Ich wünschte, er ässe nicht so viel Kuchen. Bildung: Wortstamm ähnlich wie 1. Pers. Sg. Präteritum Indikativ: Ich gab Konj. II: Ich gäbe Du gäbest Er gäbe Wir gäben Ihr gäbet Sie gäben Achtung, unregelmässig!