Arbeitsblatt: Kalte Zone

Material-Details

Test über die Völker und deren Lebensweisen in der kalten Zone
Geographie
Anderes Thema
7. Schuljahr
3 Seiten

Statistik

37227
871
2
22.03.2009

Autor/in

Ruth von Rotz
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Prüfung : Klimazonen – (Kalte Zone) Völker und ihre Lebensformen in verschiedenen Klimazonen Name: Datum: Punkte/ 48 Note: Prüfungsstoff und Lernziele: • Du kannst die Klimazonen mit den Unterzonen benennen • Du gibst einen Überblick über die Lebensform der Inuit/Samen ab und umschreibst, inwiefern das Leben der Inuits/Samen in der kalten Zone vom Klima und der Vegetation geprägt ist. • Du beschreibst wie sich das Leben der Inuit/Samen in den Bereichen Ernährung, Wohnen und Fortbewegung, zu früher verändert hat 1. Reist man vom Nordpol zum Äquator, sind drei Klimazonen und Unterzonen zu durchqueren. Nenne sie in der richtigen Reihenfolge! Beginne am Nordpol! 1) 1a) 1 b) 2) 2 a) 2 b) 3) 3 a) 3 b) 3 c) mögliche Punkte: 10 erreichte Punkte: 2. Leben in der kalten Zone. Die Kennzeichen in der Temperatur, Niederschlag und Tageslänge ist in der kalten Zone auf Grund der Naturgegebenheit für uns sicher sehr besonders. Ergänze die leeren Felder! Unterzonen Kennzeichen Niederschlag Kennzeichen Tageslänge Kennzeichen Temperatur mögliche Punkte: 5 erreichte Punkte: 3. Die Inuits bitte ergänze die fehlenden Aussagen! a) Sie leben in der u. Klimazone. b) Inuits bedeutet. c) Ihr Lebensraum befindet sich in den Ländern: , d) Kreuze die richtige Antwort an! Gegenüber Mitteleuropa ist die durchschnittliche Niederschlagsmenge vergleichsweise sehr hoch sehr gering gering hoch mögliche Punkte: 4. 7 erreichte Punkte: Erläutere, was sich im Vergleich zu heute im Leben der Inuits verändert hat. Schreibe Beispiele auf! Früher: Nahrung 1 ) Heute: 1 b) Kleidung 2 ) 2 b) Wohnen 3 ) 3 b) Werkzeuge 4 ) 4 b) Fahrzeuge 5 ) 5 b) mögliche Punkte: 10 erreichte Punkte: 5. a) Bitte vervollständige die folgende Aussage durch das richtige Ankreuzen. Das auf Landkarten dargestellte Gradnetz der Erde ist ein gedachtes Gitternetz und besteht aus insgesamt: 90 180 360 Längengraden b) 90 180 mögliche Punkte: 2 360 Breitengraden. erreichte Punkte: 2 6. Im Norden Skandinaviens lebt eine Volksgruppe mit eigener Sprache und Kultur, die Samen. Ihre Lebensweise war oft bedroht. Auch heute kämpfen sie noch immer um ihre Rechte. Erläutere, was sich im Vergleich zu heute im Leben der Samen verändert hat. Schreibe Beispiele auf! Früher: Fahrzeuge Fortbewegungsmittel 1 ) Heute: 1 b) Wohnen Behausung 2 ) 2 b) Bewachen der Herde 3 ) 3 b) Sonstige Tätigkeiten 4 ) 4 b) Schlachten der Tiere 5 ) 5 b) mögliche Punkte: 10 erreichte Punkte: 7. Die Bergsamen kennen im Gegensatz zu der gemässigten Zone acht Jahreszeiten. Warum ist dies so? mögliche Punkte: 8. 2 erreichte Punkte: Die Samen sind Ausländer im eigenen Land. Warum ist dies so? mögliche Punkte: Gesamtzahl möglicher Punkte: Diese Prüfung war für mich 48 einfach Meine Note in dieser Prüfung wird sehr gut 2 erreichte Punkte: Gesamtzahl erreichter Punkte: mittel gut schwierig genügend sehr schwierig. ungenügend sein. 3 4