Arbeitsblatt: Nomen - Test

Material-Details

Test zu den Nomen
Deutsch
Grammatik
4. Schuljahr
3 Seiten

Statistik

37291
427
10
23.03.2009

Autor/in

Larifari (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Nomen Test Name_ Unterschrift der Eltern: Anzahl Punkte: 72 geschätzte Punkte: erreichte Punkte: Lernziel genügend erreicht mit 43 P. Note: Lernziele Du kannst die Nomen und ihre Begleiter einem Text erkennen und richtig markieren. Du weisst ob ein Nomen männlich, weiblich oder sächlich ist. Du kannst zwischen Singular und Plural unterscheiden und die beiden Formen anwenden. Du kannst zusammengesetzte Nomen bilden. z.B.: das Trinkglas Du erkennst bei zusammengesetzten Nomen das Verb und das Nomen. z.B.: das Trinkglas trinken, das Glas Du kannst Nomen in Gruppen einteilen. Du kannst zu einem Oberbegriff passende Nomen finden. 1. Suche im folgenden Text alle Nomen, übermale sie braun und korrigiere die Wörter welche gross geschrieben werden müssen. 22 mathematik meine klassenkameraden können mich zwar nicht alle verstehen, aber ich liebe die mathematikstunden. ich jongliere gerne mit zahlen, das gefällt mir, ich knoble für mein leben gerne. wenn auf dem stundenplan eine mathematikstunde steht, freue ich mich meistens. im moment arbeiten wir mit dezimalzahlen und brüchen. einige kinder haben mühe, aber ich helfe ihnen gerne. am liebsten löse ich textaufgaben. sie können kaum schwer genug sein. ich kann stundenlang knobeln und immer wieder neue lösungswege ausprobieren. wenn ich es schaffe, bin ich jeweils richtig stolz auf mich. ab und zu kann es schon vorkommen, dass ich die lehrerin oder meine eltern fragen muss, aber das ist eher selten, da ich viel ausdauer habe. schade, dass wir nicht mehr mathematikstunden haben. aufsätze liebe ich nämlich gar nicht, da stossen meine ausdauer und meine ideen schnell an grenzen. 2. Schreibe acht Begleiter auf die Linien. 8 3. Im und am sind ebenfalls Begleiter. Welche Besonderheit haben sie? 2 4. Bezeichne die Nomen mit männlich, weiblich und sächlich. Decke Röcke Pfütze Butter Wachs Glocken Wette Brücken Bett Scheitel Kamin Schlösser 5. Singular und Plural: Setze die fehlende Form korrekt ein. Singular Plural der Salat die Lappen das Brot die Knochen die Socken 12 10 die Schwerter der Name die Koffer das Büro der Strauch 6. Bilde aus den vorgegebenen Nomen drei zusammengesetzte Nomen. 9 a) Angst Bein Computer Tisch Hase Spiel b) Tage Garten Baum Buch Kinder Stamm c) Essen Bananen Fahrer Abend Eis Lastwagen 7. Suche bei diesen zusammengesetzten Nomen das Verb und das Nomen. Singnoten singen 5 die Noten Reitsattel Backform Pausenpfiff Trinkhalm Fahrzeug 8. Suche zu den Nomen einen passenden Oberbegriff. 4 a) Erde b) Hammer Venus Mars Meissel Säge c) Forelle Egli Hecht Pluto Hobel Karpfen d) Frühling Sommer Herbst Winter Viel Glück!!! Wie ist es dir beim Lösen der Aufgaben ergangen? Kreuze die zutreffenden Smileys an. Geschätzte Punktzahl: von 72 P.