Arbeitsblatt: Die Schlossmaus - eine Fabel

Material-Details

Leseverständnis mit diversen Fragen
Deutsch
Textverständnis
6. Schuljahr
3 Seiten

Statistik

37498
2076
124
26.03.2009

Autor/in

Sarah (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Leseverständnis Fabeln Die Schlossmaus Die Schlossmaus nach Max Bolliger Im Park eines Schlosses begegneten sich eines Tages eine Maus und eine Schnecke. «Wohin so eilig?», hänselte die Maus die Schnecke, die langsam ihres Weges kroch. Die Schnecke hatte sich längst daran gewöhnt, verspottet zu werden und meinte bedächtig: «Du hast Recht, die Schnellste bin ich nicht, dafür trage ich mein eigenes Haus auf dem Rücken.» Die Maus lachte und zeigte auf das Schloss: «Schau dir meines an! Ich wohne hinter sicheren Mauern, zwischen seidenen Gardinenfalten und hinter goldenen Tapeten. Ich habe keine Sorgen.» Die Maus konnte nicht mehr aufhören zu prahlen und zu rühmen und sich über das Schneckenhaus lustig zu machen. Davon wurde auch eine Katze wach, die hinter einem Gebüsch geschlafen hatte. Die Maus versuchte, sich zu retten, aber sie war so erschrocken, dass sie vergeblich nach dem Eingang in das Riesenschloss suchte. Die Katze frass sie mit Haut und Haaren. «Schade um den hübschen Nichtsnutz», dachte die Schnecke, verkroch sich in ihr kleines, bescheidenes Haus und machte es sich darin gemütlich. 1. Die unterstrichenen Wörter stammen aus dem Text. Erkläre sie mit eigenen Worten. Im Park eines Schlosses begegneten sich eines Tages eine Maus und eine Schnecke. «Wohin so eilig?», hänselte die Maus die Schnecke, . . verspottet zu werden . . und meinte bedächtig: . ., zwischen seidenen Gardinenfalten . Die Maus konnte nicht mehr aufhören zu prahlen und zu rühmen . ., die hinter einem Gebüsch geschlafen hatte. . verkroch sich in ihr kleines, bescheidenes Haus und machte es sich darin gemütlich. 2. Erkläre in einem Satz, was die folgenden Wörter bedeuten. Nichtsnutz gemütlich 3. Suche das Gegenteil dieser Ausdrücke. eilig die Schnellste ein eigenes Haus sicher lustig hübsch 4. Beschreibe die Maus mit 4 passenden Adjektiven. 5. Beschreibe auch die Schnecke mit 4 treffenden Adjektiven. 6. Für diese Fabel wurden extra zwei sehr unterschiedliche Tiere gewählt. Schreibe 3 Gegenteilpaar auf, die zu diesen Tieren passen. Maus Schnecke 7. Diese Fabel soll lehrreich sein. Sie hat eine Moral der Geschichte. Formuliere kurz und treffend, was wir aus dieser Geschichte lernen sollen. 8. Könnte die Geschichte auch einen anderen Titel haben? Schlage einen vor! 9. Du kennst viele verschiedene Fabeln. An was erkennt man, dass der Text eine Fabel ist? Notiere alles, was du über die Textsorte „Fabeln weisst. Schätze dich selber ein: Das klappte gut: Hier sind mir ein paar Fehler passiert: Das kann ich noch nicht gut: