Arbeitsblatt: Wirkung von Kräften
Material-Details
Kurztest mit möglicher SK zu den Bereichen Kraft, Kraftarten, Wirkungen von Kräften
Physik
Anderes Thema
5. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
37519
818
2
26.03.2009
Autor/in
Arne Christophersen
Land: Deutschland
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
II.1. Kraft und ihre Wirkungen II.1.6. Eigentest: Kraftwirkungen Arten von Kräften Beantworte die folgenden Fragen und begründe kurz deine Antworten. Vergleiche deine Ergebnisse mit deinem Partner und überprüfe erst dann die Ergebnisse mit Hilfe des Lösungsbogens. 1. Ein Torwart fängt einen ankommenden Ball. Wirkt hier eine physikalische Kraft? 2. Beim Hinsetzen auf einen gepolsterten Stuhl werden die Federn zusammen gedrückt. Was erkennst du daran? 3. Ein Auto setzt sich auf einer abschüssigen Straße „von selbst in Bewegung. Liegt hier eine Kraft vor? 4. An einer Schule wird eine neue Lehrkraft eingestellt. Ist dies eine physikalische Kraft? 5. Peter behauptet: „Die Anziehungskraft der Erde ist eine Magnetkraft. Was meinst du? 6. Nenne drei Kraftarten. 7. Wie kannst du ein Spielzeugauto ohne Muskelkraft in Bewegung setzen? Beschreibe dein Vorgehen. II.1. Kraft und ihre Wirkungen II.1.4. Eigentest: Kraftwirkungen Arten von Kräften Beantworte die folgenden Fragen und begründe kurz deine Antworten. Vergleiche deine Ergebnisse mit deinem Partner und überprüfe erst dann die Ergebnisse mit Hilfe des Lösungsbogens. 1. Ein Torwart fängt einen ankommenden Ball. Wirkt hier eine physikalische Kraft? Es wirkt eine physikalische Kraft, denn der Ball verformt sich. 2. Beim Hinsetzen auf einen gepolsterten Stuhl werden die Federn zusammen gedrückt. Was erkennst du daran? Man erkennt, dass auf den Stuhl eine Kraft wirkt (elastische Verformung). 3. Ein Auto setzt sich auf einer abschüssigen Straße „von selbst in Bewegung. Liegt hier eine Kraft vor? Es liegt eine Kraft vor, die sog. „Hangabtriebskraft. Der Körper wird schneller. 4. An einer Schule wird eine neue Lehrkraft eingestellt. Ist dies eine physikalische Kraft? Eine Lehrkraft ist keine physikalische Kraft. 5. Peter behauptet: „Die Anziehungskraft der Erde ist eine Magnetkraft. Was meinst du? Falsch, denn sonst würden nur Gegenstände aus Eisen angezogen werden. 6. Nenne drei Kraftarten. z.B. Hubkraft, Reibungskraft, Zugkraft, Hubkraft 7. Wie kannst du ein Spielzeugauto ohne Muskelkraft in Bewegung setzen? Beschreibe dein Vorgehen. Ich könnte z. B. ein Auto in die Luft heben und einfach loslassen. Es würde durch die Erdanziehungskraft in Bewegung gesetzt werden. (weitere Möglichleiten: Mit einem Magneten, auf einer schiefen Ebene)