Arbeitsblatt: Tourismus im Ferienland Frankreich
Material-Details
Französische Sätze, denen die deutsche Übersetzung zugeordnet werden muss. Weiterführende Aufgaben.
Geographie
Europa
7. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
3759
1839
35
14.01.2007
Autor/in
Claudia Hug
Land: andere Länder
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Tourismus im Ferienland Frankreich 1. Übermale in den französischen Sätzen alle Wörter, die du kennst/ verstehst. 2. Übermale alle Ferienregionen mit einer anderen Farbe. 3. Ordne den französischen Sätzen die deutschen Übersetzungen zu. 1. Nous allons en Corse et nous voulons découvrir le mode de vie des habitants. 2. Dans les gorges du Tarn, on peut faire du canoë et beaucoup dexcursions. 3. Nous allons en Bretagne faire une cure de thalassothérapie. 4. Avec un groupe de copains, nous allons faire une croisière sur un voilier. 5. Nous allons marcher dans les Pyrénées. 6. Nous voulons visiter les chäteaux de la Loire. 7. Nous ne partons pas parce que nous voulons passer du temps avec les enfants et jouer avec eux. 8. Nous faisons un tour en vélo le long de la Cöte Atlantique parce que lair est pur. 9. Nous voulons bronzer, alors nous allons sur la Cöte dAzur. 10. Nous aimons la gastronomie française, cest pourquoi nous allons en Bourgogne. a) Wir lieben die französische Küche, darum fahren wir ins Burgund. b) Wir wollen die Schlösser an der Loire besuchen. c) Wir gehen nach Korsika und wollen das Leben der Einheimischen entdecken. d) Wir werden in den Pyrenäen wandern. e) Wir machen entlang der Atlantikküste eine Velotour, weil die Luft so rein ist. f) Wir verreisen nicht, weil wir die Zeit mit den Kindern verbringen und mit ihnen spielen wollen. g) In der Tarn-Schlucht kann man Kanufahren und viele Ausflüge machen. h) Mit einer Gruppe Freunden, machen wir einen Segeltörn. i) Wir wollen uns an der Cöte dAzur bräunen lassen. j) Wir gehen in die Bretagne und machen eine Thalassokur. 4. In welchem Land wirst du deine Sommerferien verbringen? Warum? 5. Anzahl SchülerInnen der Klasse (100%) Anzahl SchülerInnen, die in der Schweiz bleiben (_) Anzahl SchülerInnnen, die ins Ausland fahren (_) 6. Vergleiche die Zahlen aus Aufgabe 5 mit der Tatsache, dass nur 17% der Franzosen die Ferien im Ausland verbringen. Was fällt dir auf? Warum ist das so? 7.