Arbeitsblatt: 11. September
Material-Details
Informationsblätter zu den Terroranschlägen vom 11. September mit Ablauf, und diversen Hintergrundinformationen (Täter, Opfer, Folgen usw.). Auf dem letzten Blatt 5 Aufgaben.
Geschichte
Neuzeit
9. Schuljahr
5 Seiten
Statistik
3768
3167
94
15.01.2007
Autor/in
Celina Marek
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Die Terroranschläge vom 11. September Am 11. September 2001 fanden die wohl berüchtigtsten Terroranschläge in der modernen Geschichte statt. Es handelte sich um Selbstmordanschläge auf zivile und militärische Ziele der USA, die vom Terrornetzwerk AlQaida koordiniert und ausgeführt wurden. Die Attentäter entführten zwischen 8:10 Uhr und etwa 9:30 Uhr vier Flugzeuge auf Inlandsflügen, lenkten zwei davon in die Türme des World Trade Centers in New York und einen in das Pentagon in Virginia. Ein weiteres Flugzeug mit unbekanntem Anschlagsziel stürzte nach Kämpfen zwischen Attentätern und Besatzung sowie Fluggästen ab. Bei den Anschlägen kamen insgesamt 2.973 Menschen ums Leben. Die Twin Towers Den wichtigsten Teil des World Trade Center bildeten die Twin Towers. Ausserdem gehörten fünf weitere Gebäude Das Flugzeug rast in den zweiten Turm und eine unterirdische Mall dazu. Die Twin Towers wurden vor mehr als dreissig Jahren fertig gestellt. Die ersten Mieter des Nordturms zogen 1970 ein, die des Südturms ein Jahr später. Für die New Yorker waren die Twin Towers immer präsent, sie gehörten zu ihrer Stadt dazu, bildeten einen unverwechselbaren Teil der Skyline. Sie ragten 415 in den Himmel, sie waren nach ihrer Fertigstellung für kurze Zeit die höchsten Wolkenkratzer der Erde. Links ein Bild der Skyline von New York mit den Twin Towers, rechts eines mit Scheinwerfern an der Stelle, wo sie gestanden haben. Ablauf der Ereignisse vom 11. September 2001 8:20 Uhr 8:38 Uhr 8:45 Uhr Ausfallen des Transpondersignals von American Airlines Flug 11 Kurz darauf bestätigt eine Stewardess, dass es sich um eine Entführung handelt Die zentrale Stelle zur Luftverteidigung wird über die Vorfälle informiert Flug 175 der United Airlines wird entführt Gleichzeitig starten zwei F-15, ohne jedoch genau zu wissen, wo sich die entführten Flugzeuge befinden 8:42 Uhr 8:50 9:00 Uhr 9:03 Uhr 9:37 Uhr 9:45 Uhr 9:59 Uhr 10:03 Uhr 10:10 Uhr 10:28 Uhr 13.04 Uhr American Airlines Flug 11 fliegt in den Nordturm des World Trade Centers; die Menschen gehen von einem Unfall aus Im Südturm werden die Menschen durch Lautsprecherdurchsagen aufgefordert, Ruhe zu bewahren und an ihrem Arbeitsplatz zu bleiben American Airlines Flug 77 wird entführt Das zweite Flugzeug (United Airlines Flug 175) fliegt in den Südturm des WTC Der Jet in das Pentagon und schlug einen Tunnel durch das Gebäude Alle Flugzeuge aufgefordert, den nächstmöglichen Flughafen anzusteuern das vierte entführte Flugzeug befindet sich jedoch schon in der Luft Der Südturm des WTC stürzt ein Das vierte Flugzeug stürzte, möglicherweise infolge eines Kampfes zwischen den Entführern und den Geiseln an Bord, in der Nähe von Pittsburgh ab Entgegen ersten Berichten brachten die Entführer, nicht die Geiseln, das Flugzeug zum Absturz das Pentagon stürzt ein der Nordturm des WTC stürzt ein US-Präsident Bush erklärt im US-Bundesstaat Louisiana, die Streitkräfte seien in höchste Alarmbereischaft versetzt worden und kündigt an, die Verantwortlichen zu jagen und zu bestrafen. Die Vorgeschichte In den 1980er Jahren stritten sich die USA und die Sowjetunion um die Vorherrschaft in Afghanistan. Bin Laden und seine Mitstreiter haben, obwohl sie keine Afghanen waren, auf Seiten der USA am Krieg gegen die sowjetischen Besatzer teilgenommen. Die CIA belieferte diese „Gotteskrieger mit je zur Hälfte von den USA und Saudi-Arabien finanzierten Waffen, sowie mit Geheimdienstinformationen, und half auch bei deren Ausbildung in Pakistan. Ihr Hauptfeind, die Sowjetunion, galt als „Unterdrücker der islamischen Afghanen und der Tschetschenen. Die Al Qaida* fand in manchen Strömungen muslimischer Gesellschaften, besonders in Pakistan, Indonesien und Saudi-Arabien, und eben Afghanistan Rückhalt. Dies hängt auch mit der traditionellen Verbindung von Religion und Politik in islamischer Tradition zusammen. Für streng gläubige Muslime ist jede Staats- und Gesellschaftsform außerhalb der Scharia verwerflich. Darum denken manche, dass es richtig sei, die Welt der „Ungläubigen mit Terrorakten zu zerstören. *al-Qaida (arabisch: al-Qāida [al qa da]) ist ein Netzwerk islamistischer radikal-militanter Gruppen, dem u. a. Anschläge in Kenia, Tansania, auf die Synagoge der Insel Djerba, Sharm El-Sheikh am 23. Juli 2005 und die Terroranschläge am 11. September 2001 in den USA zur Last gelegt werden. Al-Qaida wird unter anderem vom deutschen Verfassungsschutz[1] und den USA[2] zu den transnationalen Terrorgruppen gezählt und gilt dabei als „Prototyp für diese Art von Terrorismus. Die Täter Die Passagierlisten der entführten Flugzeuge machten rasch klar, dass es sich bei den Tätern um islamistische Terroristen gehandelt hatte. Es gab 19 Attentäter. Als Drahtzieher und Auftraggeber wurde früh der Chef des Terrornetzwerks Al-Qaida, Osama bin Laden, vermutet und benannt. Dieser bekannte sich zunächst nicht öffentlich zu den Anschlägen, sondern stritt in einem Interview sogar jede Verbindung ab. Erst im Verlauf des Afghanistankrieges wurde ein umstrittenes Videoband entdeckt, in dem er mit führenden Mitgliedern seiner Gruppe über die Planung der Anschläge sprach. In weiteren Erklärungen und Videobotschaften bekannte er sich dann zu seiner Führungsrolle. Die Terrorgruppe Al-Qaida hat sich seit etwa 1991 – zur Zeit des zweiten Golfkrieges der Vereinigten Staaten gegen den Irak – auf den Kampf gegen „den Westen und seine Werte orientiert. Sie sehen die USA als den „grossen Satan, der den „kleinen Satan (Israel) decke, um die islamischen Nationen zu unterdrücken, zu spalten, ihre Reichtümer auszubeuten und sie an ihrer Einigung und Ausbreitung des Islam zu hindern. Daraus leiten sie das Recht zum wahllosen Töten von Zivilisten und Bürgern verschiedenster Nationen ab, darunter auch Muslimen in den USA. Das WTC galt ihnen als Symbol einer „geballten Finanzmacht der Juden, die nach ihrer Meinung die Finanzmärkte der Welt „lenken und skrupellos für ihre Herrschaftsabsichten benutzen würden. Bush Reaktion Als wenige Minuten nach den Anschlägen der amerikanische Präsident George W. Bush, der sich zu dieser Zeit in einer Grundschule aufhielt, von den Attentaten unterrichtet wurde („Mr. President, Amerika wurde gerade angegriffen – zu diesem Zeitpunkt wusste er bereits von dem Absturz eines Flugzeugs in den Nordturm des WTC), schaute er zunächst kaum von dem Schulbuch auf, das er hielt. Danach gab er ein erstes Statement ab. Auf einen eindeutigen Erlass zur Sicherung Amerikas wartete man zunächst vergeblich. Am Nachmittag hält Bush eine Rede. Hier ein Ausschnitt: Die Freiheit selbst wurde heute Morgen von einem gesichtslosen Feigling angegriffen, und die Freiheit wird verteidigt werden. Ich möchte dem amerikanischen Volk versichern, dass die gesamten Kräfte der Bundesregierung damit beschäftigt sind, die örtlichen Behörden bei der Rettung von Leben und der Hilfe für die Opfer dieser Anschläge zu unterstützen. Es besteht kein Zweifel daran: Die Vereinigten Staaten werden die, die für diese feigen Taten verantwortlich sind, zur Strecke bringen und bestrafen. Die Entschlossenheit unserer großen Nation wird geprüft. Aber es besteht kein Zweifel daran: Wir werden der Welt zeigen, dass wir diese Prüfung bestehen. Gott segne (Amerika). Die Opfer Bei diesen Anschlägen, in denen vier entführte Passagierflugzeuge als Werkzeuge benutzt wurden, starben insgesamt 2.973 Menschen: • • • • • 2.602 Menschen in und an den beiden Türmen des World Trade Centers 125 Personen im Pentagon 5 Personen erlagen später im Krankenhaus den erlittenen Verbrennungen 247 Passagiere und Besatzung und die 19 Entführer in den Flugzeugen 24 weitere Personen gelten offiziell als vermisst Ein Helfer vor den Trümmern des World Trade Centers Weitreichende Folgen Die Anschläge waren der erste quasi militärische Angriff auf dem Festland der USA seit 1814. Sie hatten daher weltweit gravierende politische und militärische Folgen. Die von den USA angeführten Gegenmaßnahmen werden unter dem Begriff „Krieg gegen den Terrorismus zusammengefasst. Zunächst machte US-Präsident Bush in einer Regierungserklärung die Erwartung an die Welt deutlich: „Jede Nation muss sich nun entscheiden: Entweder seid ihr auf unserer Seite oder auf der der Terroristen. Er erklärte damit jedes Land zum Feind, das die USA nicht im Kampf gegen den Terrorismus unterstütze. Hier nun einige wichtige Folgen: Ängste in der Bevölkerung Die Anschläge auf das WTC veränderte die Stimmung auf der Welt, vor Allem aber in den USA stark. Sie zeigten den Amerikanern, dass auch sie verletzlich sind. Menschen, die sich vorher sicher gefühlt haben, hatten jetzt Angst vor weiteren Anschlägen. Leute, die direkt betroffen waren, solche, die zugesehen haben, die jemanden verloren haben, aber auch Unbeteiligte litten nun unter Angstzuständen. Es gab Selbsthilfegruppen, für Menschen, die sich nirgends mehr sicher fühlten. Auch die Politik wurde nun von diesen Ängsten stark bestimmt. Bei manchen Menschen arteten die Ängste und die Wut aus. Es gab, kurz nach den Anschlägen, in den USA auch zahlreiche durch Rachegefühle motivierte Übergriffe gegen arabisch aussehende Menschen und islamische Einrichtungen. Diese reichten von Beleidigungen über Todesdrohungen und Brandanschläge bis hin zu einigen Morden. Krieg gegen Afghanistan Trotz viel Kritik aber auch einiger Hilfsangebote bereitete die USA zunächst einen Angriff auf das Regime der Taliban in Afghanistan vor, dem sie die Unterstützung und Beherbergung der Al-Qaida-Führung vorwarf. Afghanistan wurde ein Ultimatum zur Auslieferung Bin-Ladens gestellt. Das Angebot der Taliban, ihn nach islamischem Gastrecht an ein befreundetes islamisches Land auszuliefern, wurde als unzureichend zurückgewiesen. Einen Monat nach den Anschlägen begann die Bombardierung von Taliban-Stellungen und afghanischer Infrastruktur. Strengere Sicherheitsvorschriften in vielen Bereichen: Eine weitere Folge der Anschläge war, dass in vielen westlichen Ländern Einreisebedingungen verschärft, Überwachungsmassnahmen ausgeweitet und grundlegende Menschenrechte eingeschränkt wurden. Auch innerhalb der USA wurden die Sicherheitsvorschriften an vielen Orten stark verschärft. Kontrollen sind strenger und häufiger geworden. Die Bevölkerung wird stets über die aktuelle Terrorgefahr informiert. Guantanamo: Im Rahmen der Befreiung Afghanistans wurden aus der Umgebung der Taliban über 1.000 Verdächtige gefangengenommen, von denen viele bis heute in Haft sind. Bei ihnen handelt es sich größtenteils um Personen arabischer oder asiatischer Herkunft. Menschenrechtsorganisationen kritisieren die Bedingungen, unter denen diese Menschen – die meisten von ihnen auf dem amerikanischen Militärstützpunkt Guantanamo Bay, auf der Insel Kuba – gefangen gehalten werden. Im Einzelnen wird ihnen Kontakt nach außen verwehrt, sie werden ohne Anklage festgehalten und ihre Identität wird geheim gehalten (so dass keine unabhängigen Untersuchungen durchgeführt werden können). Eine Klage auf öffentliche Verhandlung wurde in der Berufungsinstanz abgewiesen. Krieg im Irak Der Krieg im Irak hängt nur indirekt mit dem 11. September zusammen. Von Beginn an war ein späterer Sturz des damaligen irakischen Diktators Saddam Hussein im Gespräch, obwohl diesem keinerlei Verbindungen zur Al-Qaida noch Planungen von Terroranschlägen gegen die USA nachgesagt werden konnten. Der sogenannte „Krieg gegen den Terror wurde jedoch auch für den Irakkrieg als Rechtfertigung benutzt. Aufgaben 1. Wo warst du, als du von diesen Anschlägen erfahren hast? Was hast du gedacht und empfunden? 2. Male auf der Karte unten mit drei Farben an: a. welche Gebäude wurden völlig zerstört? b. welche Gebäude sind teilweise eingestürzt? c. welche Gebäude wurden schwer beschädigt? Karte von www.authentichistory.com 3. Was denkst du anhand der Informationen, die du jetzt hast: wieso war der Angriff der USA auf Afghanistan so umstritten? 4. Welcher Zusammenhang besteht zwischen dem 11. September und dem Irakkrieg? 5. Könnte sich in der Schweiz ein ähnlicher Anschlag ereignen? Was denkst du? Begründe deine Antwort.