Arbeitsblatt: Warum fliegt ein Heißluftballon

Material-Details

2 Arbeitsblätter zum Thema "Warum fliegt ein Heißluftballon". Die Schüler erkunden das Phänomen 'warme Luft steigt nach oben' anhand einer Papierspirale, die über eine Kerze gehalten wird
Physik
Wärmelehre
3. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

37785
4267
20
30.03.2009

Autor/in

Tina (Spitzname)
Land: Deutschland
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Warum fliegt ein Heißluftballon? 1. Schneide die Spirale aus. 2. Forme das mittlere Ende zu einer kleinen Spitze und befestige es mit Tesafilm. 3. Befestige oben an der Spitze mit Tesafilm ein Stück Faden (ca. 15 cm). Name: Datum: Warum fliegt ein Heißluftballon? Ihr sollt heute in Zweier-Teams herausfinden, warum ein Heißluftballon fliegen kann. 1 Stellt nach der Anleitung auf dem zweiten Blatt eine Spirale her. Überprüft am Beispiel an der Tafel, ob eure Spirale richtig ist. 2 Einer von euch hält die Spirale am Faden, der andere pustet mit einem Strohhalm von unten in die Spirale. Schreibt auf, was passiert. 3 Haltet die Spirale am Faden und stellt eine brennende Kerze darunter. Passt auf, dass die Spirale nicht anbrennt. (Abstand zur Flamme mindestens 10 cm) Schreibt auf, was passiert. 4 Räumt euren Arbeitsplatz auf. 5 Besprecht gemeinsam, was das mit dem Heißluftballon zu tun hat. Schreibt hier eure Erklärung auf.