Arbeitsblatt: Praktikumsmappe

Material-Details

Arbeitsmappe, in der meine Schülerinnen und Schüler Beobachtungen im und Informationen zum Praktikum gesammelt haben.
Diverses / Fächerübergreifend
Anderes Thema
8. Schuljahr
13 Seiten

Statistik

37965
659
8
02.04.2009

Autor/in

Siegfried Huber
Land: Deutschland
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Schulname Schulanschrift Telefonnummer Faxnummer PR AKTIKU MSMAPPE Geführt von: Klasse: Praktikumsbetrieb: Die vorliegenden Arbeitsblätter sollen dir helfen, gezielt deine Beobachtungen und Eindrücke festzuhalten. Vielleicht wird man dir im Betrieb nicht immer alles beantworten können. Die Broschüre „Beruf aktuell wird dir hier weiterhelfen können. Versuche auch durch anderes Material möglichst alles Wissenswerte über Beruf und Betrieb zu sammeln. 2/22 Vielleicht kannst du auch ein Paar Fotos machen, die deinen Praktikumsplatz zeigen. Diese Blätter und weiteres Informationsmaterial heftest du in einer Mappe ab. Die ordentlich geführte Mappe legst du nach Ende des Praktikums zur Benotung vor. Viel Erfolg und Spaß im Praktikum! Praktikumsmappe 3/22 Praktikumsmappe Adressen, Telefonnummern und andere Daten Betrieb ö nliche Daten Pers Praktikant (Name, Vorname) Adresse (Str. Nr.) Tel.Nr. Betreuende Lehrkraft Tel.Nr. Schule Tel.Nr. Betrieb Branche Adresse (Straße, Nr.) Tel.Nr. Betreuer im Betrieb Wann beginnt dein erster Arbeitstag? Arbeitszeit Geb.Datum Wo und bei wem musst du dich am ersten Arbeitstag melden? Wann beginnt und endet (normalerweise) dein Arbeitstag? Welche Arbeitskleidung wünscht der Betrieb? 4/22 Praktikumsmappe 5/22 Praktikumsmappe Das solltest du in deinem Praktikum beachten: 1. Das Betriebspraktikum wird von den Betrieben freiwillig durchgeführt. Du bist Gast im Betrieb. Es versteht sich deshalb von selbst, dass du dich höflich, pünktlich und ordentlich verhältst. Nicht nur du wirst nach deinem Verhalten und deiner Leistung beurteilt, sondern ebenso unsere Schule. 2. Solltest du in dieser Zeit krank werden, oder aus einem anderen wichtigen Grund nicht im Praktikumsbetrieb erscheinen, benachrichtige sofort telefonisch den Betrieb und die Schule 3. Vielleicht wird dir einiges an deinem Praktikumsplatz nicht gefallen. Bevor du Kritik übst, denke nach. Und wenn du Kritik übst, denke daran: „Der Ton macht die Musik. 4. Gibt es im Betrieb einen Konflikt, den du nicht selbst lösen kannst, so wende dich an deinen Betreuer im Betrieb. Kann er dir nicht helfen, so wende dich an deinen Lehrer. 5. Führe schon von Anfang an alles so gut wie möglich aus. Wenn du etwas nicht verstehen solltest, dann frage sofort. Wer fragt, ist nicht dumm, er zeigt nur, dass er Interesse an seiner Arbeit hat. 6. Bitte auch von dir aus um eine neue Aufgabe und warte nicht, bis sich jemand um dich kümmert, Nur so nutzt du deine Chance, möglichst viel über den Betrieb, den Beruf, die Ausbildung und die Arbeit zu erfahren. 7. Nimm nie etwas vom Betrieb mit, ohne vorher zu fragen! Wenn du für deinen Bericht Unterlagen wie Prospekte, Vorschriften, Ausbildungspläne oder Werkstücke benötigst, so frage zuerst nach und bitte ausdrücklich darum. 8. Beachte die Sicherheits und Unfallverhütungsvorschriften! Bediene keine Maschinen ohne ausdrückliche Anweisung. Entferne keine Schutzvorrichtungen! Halte dich an die Betriebsordnung. Sie gilt für dich wie für jeden Mitarbeiter des Betriebes! 9. Sollte trotz aller Vorsicht dennoch einmal etwas kaputt gehen oder von dir falsch gemacht worden sein, so melde es sofort deinem Betreuer. Er weiß sicher, wie man den Fehler beseitigen kann. Wenn alle Stricke reißen: Schäden wird die Haftpflichtversicherung unserer Schule übernehmen. Natürlich nur, wenn Du nicht mutwillig etwas zerstört hast! 10.Es ist selbstverständlich, dass du dich am letzten Tag bei allen Mitarbeitern, insbesondere bei deinem Betreuer bedankst!! 6/22 Praktikumsmappe Dieser Beruf interessiert mich! Welche Anforderungen stellt der Beruf an mich? Wie ist die genaue Berufsbezeichnung? Wie lange dauert die Ausbildung? Der Beruf ist beschrieben in „Beruf aktuell auf Seite Verwandte Berufe sind zum Beispiel: Wie wird dieser Beruf in „Beruf aktuell beschrieben? Nenne Aufgaben und Tätigkeiten! Was wird hauptsächlich gearbeitet? Mit welchem Material und wo wird hauptsächlich gearbeitet? Welche Fähigkeiten sollte derjenige haben, der diesen Beruf ergreifen möchte? Kreuze an! Er/Sie sollte genau arbeiten können sich schriftlich ausdrücken können gut und schnell reagieren Er/Sie sollte körperlich belastbar sein richtig Farben erkennen handwerklich geschickt sein schwindelfrei sein Er/Sie sollte gerne Verantwortung übernehmen selbständig arbeiten können seelisch belastbar sein 7/22 Praktikumsmappe können gut rechnen können gut zeichnen können phantasievoll sein ein gutes Gedächtnis haben gestalterisch geschickt sein einen gute Rechtschreibung haben sich mündlich ausdrücken können gut beobachten können technisches Verständnis haben eigene Ideen einsetzen können logisch denken können sich konzentrieren können geistige Fähigkeiten gute Augen haben nicht schnell krank werden, wenn er belastet wird körperliche Fähigkeiten Rücksicht nehmen können sicher auftreten können ein Gespräch führen können gute Umgangsformen haben allein arbeiten können Mitgefühl für andere Menschen haben andere überzeugen können jemandem zuhören können sich durchsetzen können freundlich sein soziale Fähigkeiten Wann kann man diesen Beruf erlernen? Welcher Schulabschluss ist erwünscht? In welchen Schulfächern sollte man gute Noten haben? Wie verläuft die Berufsausbildung? Kreuze an! Ausbildung in Betrieb und Berufsschule (1 Berufsschultag in der Woche) Ausbildung in Betrieb und Berufsschule (Blockunterricht) Berufsgrundschuljahr; danach Ausbildung in Betrieb und Schule Berufsausbildung findet nur in einer Schule statt Wie heißt die zuständige Berufsschule, bzw. Berufsfachschule? 8/22 Praktikumsmappe Wie sieht es nach der Ausbildung aus? Kreuze an! Man findet relativ leicht einen Ausbildungsplatz. Arbeitsplätze gibt es nur bei sehr gutem Abschluss. Arbeitsplätze sind schwer zu bekommen. Welche Wege stehen dir nach der Ausbildung in diesem Beruf offen? 9/22 Praktikumsmappe Dein 1. Tag Der erste Tag des Praktikums bringt für dich sicherlich viel Neues. Halte deine ersten Eindrücke fest und beschreibe, was du an diesem Tag gemacht hast. Aus dei ne Be ri ht ol te he rv or ge he n: de Ze tpl n (gr ob), de O t de Tä ti gke t, di aus ge übte Ar be te n, die be nutzte Ar be ts i tte und di Konta te i Ar be tsk ol e ge und or ges tzte n. Datum: 10/22 Urzeit: Praktikumsmappe Bericht: 11/22 Praktikumsmappe Tagesberichte – erste Woche Notiere stichpunktartig, was du an den übrigen Tagen zu welcher Zeit gemacht hast. Halte auch fest, welche Maschinen, Geräte oder auch Fachbegriffe du hierbei kennen gelernt hast. Datum: Uhrzeit: Bericht: Welche Fachbegriffe sind dir aufgefallen? Datum: 12/22 Uhrzeit: Praktikumsmappe Bericht: Welche Fachbegriffe sind dir aufgefallen? 13/22 Praktikumsmappe Datum: Uhrzeit: Bericht: Welche Fachbegriffe sind dir aufgefallen? Datum: Uhrzeit: Bericht: Welche Fachbegriffe sind dir aufgefallen? Datum: 14/22 Uhrzeit: Praktikumsmappe Bericht: Welche Fachbegriffe sind dir aufgefallen? Wochenbericht – zweite Woche Datum: vom bis 15/22 Uhrzeit: Praktikumsmappe Bericht: 16/22 Welche Fachbegriffe sind dir aufgefallen? Praktikumsmappe 17/22 Praktikumsmappe . und, wie wars? Welchen Beruf hast du während deines Praktikums kennen gelernt? Hast du einen guten Einblick in diesen Beruf gewinnen können? ja nur teilweise nein, fast gar nicht Wenn „nein oder „nur teilweise, woran lag es deiner Meinung nach? Worüber hättest du im Praktikum gerne mehr erfahren? Fiel dir die Umstellung von der Schule auf das Praktikum schwer? ja kaum fast gar nicht Wenn „ja, woran lag es deiner Meinung nach? Entsprach das Praktikum deinen Erwartungen? ja nur teilweise nein, fast gar nicht Wenn „nein oder „nur teilweise, was hättest du dir denn erwartet? 18/22 Praktikumsmappe Das Praktikum war für mich nützlich. Ich war mit meiner Praktikumstelle zufrieden. Ich konnte im Betrieb sinnvoll mitarbeiten. Jetzt weiß ich, dass ich diesen Beruf ergreifen möchte. Das Praktikum hat mir gezeigt, dass dieser Beruf nichts für mich ist. trifft nicht zu trifft zu Kreuze an, was für dich zutrifft! zum Teil 19/22 Praktikumsmappe BESCHEINIGUNG Der Schüler die Schülerin geb.: hat im Rahmen der Berufswahlvorbereitung der privaten Hauptschule der Salesianerinnen Oberroning in der Zeit vom . bis . ein Betriebspraktikum in nachstehendem Betrieb durchgeführt. 20/22 Praktikumsmappe (Firmenstempel) Unterschrift (Schulstempel) Datum Unterschrift 21/22 Praktikumsmappe BESCHEINIGUNG Der Schüler die Schülerin geb.: hat im Rahmen der Berufswahlvorbereitung der privaten Hauptschule der Salesianerinnen Oberroning in der Zeit vom . bis . ein Betriebspraktikum in nachstehendem Betrieb durchgeführt. 22/22 Praktikumsmappe (Firmenstempel) Unterschrift (Schulstempel) Datum Unterschrift