Arbeitsblatt: Das Rückstossprinzip entdecken

Material-Details

Entdeckendes Lernen, Experiment
Physik
Mechanik starrer Körper
6. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

38020
1372
8
03.04.2009

Autor/in

Ernst Schröter
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Versuch Physik: Wirkung des Rückstosses 11 Benötigtes Material: 1 Kugel Knet, 1 Wägelchen mit 4 Eckpfosten, Gummibänder, starker Baumwollfaden, 1 Feuerzeug, 1 Ballon mit Ventil, Malerklebeband Anleitung: Montiere die Knetkugel mit dem Faden in das gespannte Gummiband, wie unten gezeigt. Brenne den Faden durch, so dass das Gummiband die Kugel wegschleudern kann. Was passiert mit dem Wägelchen? Faden 1 Montiere den Luftballon mit dem Malerklebeband längs auf das Wägelchen. Blass den Ballon auf, halte das Ventil zu und stell das Wägelchen auf den Boden. Lass es dann los und beobachte, was passiert. Schreib Vermutung und Ergebnis mit Skizzen auf. Vermutung: Schreibe deine Vermutung auf Beobachtungen: Führe den Versuch durch und halte das Resultat fest Erklärungen: Erkläre das Ergebnis der Versuche schriftlich und frag dann bei der Lehrperson nach. Vergleiche deren Antwort mit deiner und notiere dir die Erklärung der Lehrperson, falls sie anders ist. Fragen zu diesem Versuch: 1. Was passiert mit einem Floss, wenn du von diesem an Land springst und dich dabei kräftig abstösst? 2. Weshalb bewegt sich eine Rakete oder ein Luftballon vorwärts, wenn Gas Luft hinten hinausgeschleudert wird. 3. Kennst du weitere Beispiele, wo die Rückstosskraft (oder einfacher gesagt: der Rückstoss) sichtbar oder spürbar wird?