Arbeitsblatt: Die Altsteinzeit

Material-Details

Altsteinzeit Test mit Lösungen
Geschichte
Urzeit
5. Schuljahr
9 Seiten

Statistik

38081
1682
12
05.04.2009

Autor/in

Chris (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

DIE ALTSTEINZEIT Wann war die Altsteinzeit Sie begann 8000 Jahre vor Christus und dauerte 30000 Jahre Findet man aus den Anfängen der Altsteinzeit viele Beweisstücke? Und warum? Man findet sehr wenig Beweisstücke, weil in der Eiszeit dicke Eisschichten alles überdeckten und vernichteten. Was ist eine Eiszeit? Das Wetter war nicht immer so wie heute. Es gab Zeiten da wurde es immer kälter und es schneite öfter. Mächtige Gletscher schoben sich über das ganze Land. Lebewesen zogen weg oder starben. 1 Wie lange dauerte der Wechsel von einer Eiszeit zu einer Warmzeit Mehrere zehntausend Jahre. In der Schweiz wurde ein Faustkeil gefunden aus welcher Warmzeit stammt er? Aus der vorletzten Warmzeit vor ca. 400000 Jahren Was ist ein Faustkeil? Ein Werkzeug aus Stein. Der Stein wurde mit anderen Steinen bearbeitet, so das er dann als Keil oder eine Art Messer benutzt werden konnte. Wann waren die letzten vier Eiszeiten? Vor 700000 Jahren Vor 400000Jahren Vor 200000 Jahren Vor 50000 Jahren 2 Woher kommt der Begriff Steinzeit? Die Werkzeuge und Waffen wurden damals oft aus Stein hergestellt. Daher kommt der Begriff Steinzeit Was sind Nomaden? Das sind Menschen die keinen festen Wohnsitz haben. Sie wechselten den Wohnort je nach Jahres und Jagdzeit. Sie zogen den Wildtieren hinterher, da sie sich auch von ihnen ernährten. Die Menschen damals hatten aber auch Lagerplätze. Welche kennst du? Die Laubhütte Die Balme Die Höhle Das Fellzelt 3 Was ist eine Balme? Ein Unterschlupf unter einem Felsvorsprung der mit Sträuchern und Ästen zugemacht wurde. Kennst du die Vor und Nachteile der Laubhütte: Vorteil Schnell auf und abzubauen, guter Rauchabzug Nachteil 4 Schlechter Schutz vor Kälte Wind und Regen sowie vor wilden Tieren. Feuchter Boden, Brandgefahr, nicht stabil Höhle: Vorteil Das ganze Jahr gleiche Temperatur Schutz vor wilden Tieren, Wind und Regen. Nachteil Dunkel, schlechter Rauchabzug, Überflutungsgefahr Man war an den Ort gebunden. Fellzelt Vorteil Schnell auf und abbaubar. Guter Windschutz und wasserdicht, kann transportiert werden. Nachteil Schlechter Schutz vor Kälte und wilden Tieren, feuchter Boden Brandgefahr. Schwer zu transportieren 10Kilo Balme Vorteil Schutz vor wilden Tieren, Wind Regen, viel Platz Nachteil 5 Dunkel schlechter Rauchabzug, man war an den Ort gebunden Welche Tiere kennst du aus der Altsteinzeit? Mammut Höhlenbär Bison Wildpferd Was für Malereien aus der Steinzeit wurden in Höhlen gefunden? Meist handelt es sich um Tierdarstellungen. Tiere die weiden, weglaufen oder getötet werden. Was diente als Farbe? Verschieden farbige Erde wie Ocker Rötel oder Mangan, gemischt mit Tierfett. Wie wurden Pinsel hergestellt? Aus Tierhaaren und Röhrenknochen 6 Wo gibt es in Europa eine Höhle mit vielen Höhlen malereien? In Frankreich, die Höhle von Lascaux. Wie waren die Temperaturen in der Altsteinzeit? Die durchschnittliche Jahrestemperatur war um Es gab aber auch oft bis zu minus 40. Wie haben sich die Menschen vor der Kälte geschützt? Sie nutzten das Fell der Tiere um Kleidung daraus zu machen. Wie wurde die Kleidung hergestellt? Man häutete gejagte Tiere mit einem,spitzen Stein der einem Messer ähnlich war. (Faustkeil) Die Felle wurden vom restlichen Fleisch befreit und geschruppt 7 gebürstet und gewaschen. Dann spannte man das Fell auf und liess es trocknen damit es sich nicht verformte. Aus Tiersehnen wurden Schnüre hergestellt. Danach wurden die Felle zusammengenäht. Wie haben die Steinzeitmenschen genäht? Nadeln wurden aus Splittern von Renntiergeweihen oder anderen Tierknochen hergestellt. Faden wurde aus Sehen hergestellt die die Menschen feucht machten oder kauten und dann durch Knoten zu einer Schnur formten. Wie alt ist die älteste Kleidung die gefunden wurde? Man fand sie an einer 37000 Jahre alten Leiche im gefroren Boden Sibiriens. Sie trug Tierfelle die mit Lederriemen zusammen genäht waren. 8 Was ist eine Hyäne? Ein Tier mir kurzen Hinterbeinen und längeren Vorderbeinen, darum kann sie nicht sehr schnell rennen. Hyänen ernähren sich oft von toten Tieren. Sie sind aber auch ausgezeichnete Jäger. Warum denkst du haben die Höhlenmenschen Felsenbilder gemalt? Sie wollten die Geister der toten Tiere besänftigen. Die Malereien sollten ihnen auf der Jagd Glück bringen Sie bedankten sich auf diese Weise bei den Tieren und glaubten dass diese Darstellungen auf magische Weise bewirkten dass es mehr Tiere gab. Sie meinten das es ihnen mehr Macht über die Tiere gebe. Um seltene Ereignisse zu verewigen, um Spuren zu hinterlassen. Vermutlich wollten sie nicht die Höhlen damit verschönern. Welche Stoffe standen den Steinzeitmenschen zur Verfügung um Werkzeuge und Geräte herzustellen? 9 Es waren Stoffe aus der Natur wie Stein, Knochen Holz und Geweihe. Welches war das erste und älteste Werkzeug? Der Faustkeil. Welche Geräte stellten die Menschen sonst noch her? Messer, Äxte und Hammer Wie wurden diese Geräte und Werkzeuge hergestellt? Mit einem Stein den sie als Hammer benutzten schlugen sie Stücke von einem harten Stein ab, bis dieser scharfe Kanten hatte. Aus welchem Stein wurden diese Werkzeuge hergestellt und wie liess er sich am besten bearbeiten? Aus Feuerstein. Am besten liess er sich bearbeiten wenn er frisch aus der Erde gegraben wurde. 10 Was für Geräte und Werkzeuge kennst du aus der Steinzeit? Faustkeil, Messer, Nadeln, Bohrer, Säge. Harpune Woraus wurden Nadeln hergestellt? Aus Knochensplittern Nenne die vier Schritte zur Herstellung von Nadeln. • • • • Mit einem scharfen Feuerstein wurde ein Knochenstück eingeritzt. Dann liess sich ein Span ausheben. Mit einem spitzen Feuerstein wurde vorsichtig ein Loch für den Faden in das dickere Ende gebohrt. Auf einem weichen Stein wurde die Nadel spitz und glatt geschliffen. 11 Wofür benutzte man den Faustkeil? Zum schneiden und schaben von Leder, Fleisch und Holz. Zum zerschlagen von Muscheln Knochen und Nüssen. Er wurde auch als Waffe verwendet. Wofür benutzten sie das Messer? Zum schneiden von toten Tieren, Fell und Wurzeln. Zum Holz bearbeiten. Wofür benutzten sie die Nadel? Zum nähen von Kleidern und Zelten aus Tierhäuten. Wofür benutzten sie den Bohrer? Löcher bohren in Holz Geweihe und Knochen. Wofür benutzten sie die Säge? 12 Zum zerkleinern von Holzstücken und Knochensplittern. Wann wurde der Faustkeil gefunden? 1974 Wie sieht der Feuerstein aus? Gelbbraun Wie kamen die Steinzeitmenschen an Geweihe von Renntieren? Das Renntier wirft jedes Jahr ein Geweih ab. Wie konnten die Geweihe bearbeitet werden? 13 Man legte sie längere Zeit ins Wasser, so wurden sie weich und liessen sich einfacher bearbeiten. Was stellte man her aus Geweihen? Speerspitzen, Harpunen Nadeln Wie wurden diese hergestellt? Mit einem Stichel drang man in das Geweih ein und entnahm anschliessend den Span dazwischen. Aus geraden Spänen stellte man Speerspitzen her, für eine Harpune schnitt man einzelne Zacken wie Wiederhacken aus. Warum verlor man die Harpune nicht? Sie wurde mit einem langen Riemen an einem Wurfschaft besfestigt und wurde so beim Wurf durch den Riemen gehalten. Welche Vorteile hatten Fellkleider? 14 Das Fellkleid wärmte die Menschen, schützte vor Kälte und Hitze. Das Fellkleid tarnte die Menschen auf der Jagd. Es war robust und reissfest, und bot etwas Schutz vor wilden Tieren. Wie tarnten sich die Steinzeitmenschen auf der Jagd? Ihr Fellkleid gab ihnen Tarnung da sie selber aussahen wie Tiere. Wie wurde eine Jagd vorbereitet? Die Jäger versammelten sich in einer Höhle und hielten eine Jagdbesprechung Da erhielten sie ihre Anweisungen wie die Jagd ablaufen sollte. Haben einzelne Jäger Bisons gejagt? Nein, es gab eine Jagdgemeinschaft das waren mehrere Jäger zusammen. 15 Worauf musste man achten beim aufspüren der Tiere? Ganz leise gehen, Fährten erspähen Wie wusste man ob eine Fussspur frisch war? Die Erde wurde zwischen den Fingern gerieben und man roch daran. Was verhinderte das die Bisons die Jäger bemerkten? Die Jäger mussten gegen den Wind stehen und sich nur mit Handzeichen verständigen. Warum war der Wind wichtig? Die Tiere haben eine sehr feine Nase und würden die Gefahr (Jäger) riechen und fliehen. Wenn eine Bisonherde aufgespürt war, wie gingen die Jäger vor? 16 Sie bestimmten ein Tier, umzingelten es und auf ein Kommando schossen sie ihm ihre Pfeile in die Seite. Wie kann man das verletzte Tier von der Herde separieren? Die fliehende Herde lässt das verletzte Tier automatisch zurück. Wie verhalten sich die Jäger wenn das Tier tot ist? Sie tanzen freudig um das Tier herum und feiern den Jäger der es getötet hat. Wie gross und wie schwer ist ein Bison? 1.7 bis 1.9 Meter hoch und 8001000 Kilo schwer. Was sind typische Merkmale eines Bisons? Sein Kopf und das Körpervorderteil sind mächtig bullig. Es hat ein dichtes krauses Kopffell das dunkler sein kann als das übrige Deckhaar. Bisons sind Weidegänger und ernähren sich von Gräsern und Kräutern. Im Winter auch von Moosen Und Flechten. 17 Der Bison ist schnell und wendig. Die Menschen der Altsteinzeit waren Wildbeuter Was heisst das? Sie waren Jäger und Sammler sie sammelten alles was in ihrer Umgebung essbar war, wie: Beeren, Nüsse, Wurzeln, Kräuter ,Honig, Vogeleier und auch Insekten und Würmer. Was war das Hauptnahrungsmittel der Altsteinzeitmenschen? Fleisch da im Winter wenn Schnee lag und im Frühling wenn das Schmelzwasser alles in Sumpf verwandelte, die Jagd die einzige Nahrungsquelle war. Warum war die Bärenjagd im Frühling günstig? Weil die Bären dann aus ihrem langen Winterschlaf erwachten und noch geschwächt den ersten Spaziergang im Freien machten. 18 Welche Herdentiere wurden vermutlich an erster Stelle gejagt? Und wie Wildpferde und Renntiere, sie wurden in Treibjagden auf natürliche Hindernisse wie Felsen, Schluchten oder Sümpfe zugetrieben, wobei sie sich verletzten und getötet werden konnten. Was für Tiere wurden auch noch gejagt? Hirsch, Reh, Wolf, Luchs, Schneehaas, Urochs, Wildkatze, usw. Welche Hauptarten der Jagd gibt es? Treibjagd, Jagd mit Fallgruben und Schleichjagd. Wie funktionierte die Schleichjagd? Die Jäger haben sich an das Tier angeschlichen und es dann mit Lanzen Speeren oder Harpunen erlegt. 19 Wie erklärst du die Treibjagd? Die Tiere wurden umzingelt und mit Stöcken Fackeln oder Steinen in Schluchten, über Felsen oder in Sümpfe getrieben. Sie wurden müde oder verletzten sich und konnten dann mit Lanzen erlegt werden. Die Treibjagd setzte gemeinsames Vorgehen voraus, also Planung und Führung. Wie funktionierte die Jagd mit Fallgruben? Das war eine aufwändige Technik Grosse tiefe Gruben wurden ausgehoben, angespitzte Baumstämme in den Boden gesteckt, und dann trieb man die Tiere hinein meist Mammuts die alt oder schwach waren. Womit wurden Fallgruben ausgehoben? Mit Händen, Äesten und Geweihschaufeln. 20 Welcher Stein eignetet sich am besten um Waffen und Werkzeuge herzustellen und zu bearbeiten? Der Feuerstein. Er liess sich am besten bearbeiten wenn er frisch aus der Erde gegraben worden war. Wofür verwendete man Felle? Schuhe Kleider Lederriemen Zelte Stosszähne? Waffen Sehnen, Nerven Därme Schnüre, Nähgarn Woraus wurden Behälter angefertigt? 21 Aus aufgeblasenen und getrockneten Tiermagen und Tierdärmen. Wofür diente das Fleisch Als Nahrung Wie kamen die Menschen im Winter an Gemüse? Aus dem Mageninhalt der getöteten Tiere Was wurde aus Tierfett gemacht? Brennstoff für Lampen, Farbherstellung Was machte man aus den Knochen? Dolche, Fellschaber, Kämme, Angelhacken, Nadeln Wie ernährten sich die Steinzeitmenschen? Fleisch war das Hauptnahrungsmittel, daneben wurden auch Fische krebse Eier und Honig gegessen. Im Sommer alles was man sammeln konnte, wie: 22 Beeren Wurzeln Kräuter Insekten Würmer Früchte und so weiter. Wie wurde eine Mahlzeit zubereitet? Da man noch keine Pfannen und Töpfe hatte wurde das meiste roh oder gebraten gegessen. Im Gegensatz zu unseren heutigen Elefanten konnte das Mammut in der damaligen Kälte gut leben. Warum? Es hatte sich dem kalten Klima angepasst hatte eine 3cm dicke Haut mit Wolle und bis zu 2Metern lange Haare. Unter dem Fell hatte es eine bis 10cm dicke Fettschicht. Wie lebte das Mammut? 23 In Herden, es war ein Pflanzenfresser und ernährte sich von Gras, Moosen und anderen Pflanzen der Tundra. Wie sah ein Mammut aus? Es war schwarzbraun, über 3 Meter hoch und hatte lange Stosszähne Warum weiss man wie ein Mammut aussah? Da es doch vor 10000 Jahren ausgestorben ist? Die Steinzeitmenschen malten es immer wieder und man hat sogar Mammuts gefunden die im Eis eingefroren waren. Ist der heutige Elefant kleiner als das Mammut war? Nein die Knochenfunde haben gezeigt dass das Mammut nicht grösser war als der heutige afrikanische Elefant. 24 Wovon ernährten sich die Menschen im Winter? Hauptsächlich von Fleisch und ab und zu gab Gemüse vom Mageninhalt der gejagten Tiere. Wofür benutzte man eine Harpune? Zum Fische fangen, vor allem Hecht,Lachs und Barsch Wie erreichte man dass sich die Felle nach dem häuten nicht verformten? Man spannte sie auf zum trocknen. Was ist eine Speerschleuder? 25 Eine Wurfhilfe, sie vergrössert die Hebelwirkung des Armes und erhöht die Genauigkeit des Wurfes. Was wurde aus Geweihen hergestellt? Speerspitzen, Harpunen und andere Waffen Wie wurden Kleider hergestellt? Man häutete ein Tier mit einem spitzen Stein, schabte das restliche Fleisch ab, das Fell wurde gewaschen geschruppt und gebürstet. Dann spannte man es auf zum trocknen, damit es sich nicht verformte. Aus den Sehnen des Tieres wurden Schnüre hergestellt. Danach wurde alles zusammengenäht und angezogen. Was war Voraussetzung um eine Treibjagd durchzuführen? 26 Eine Treibjagd konnte man nur gemeinsam durchführen. Es brauchte eine genaue Planung und Führung. Was benutzte man um das Schleudern eines Speeres noch genauer und schneller zu machen? Eine Speerschleuder die die Hebelwirkung des Armes vergrösserte. 27