Arbeitsblatt: Prüfung Akustik
Material-Details
Test 1 Lektion
Physik
Anderes Thema
8. Schuljahr
4 Seiten
Statistik
38242
708
13
08.04.2009
Autor/in
Marco Corti
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Physik-Test: Akustik 31. März 2009 Name: Begriffe rund um die Akustik 1. Was entsteht, wenn ein Gegenstand in Schwingung versetzt wird? (2P) 2. Was beeinflusst man mit der Energie (oder der Kraft), mit welcher man die Saite einer Gitarre anzupft? Wie heisst der entsprechende Fachbegriff und die Masseinheit dazu? (2P) 3. Was verändert man, wenn man eine Gitarrensaite stärker spannt? Wie heisst der entsprechende Fachbegriff und die Masseinheit dazu? (2P) 4. Welche Voraussetzung ist nötig, damit Schallwellen zu unserem Gehör gelangen? (2P) Akustik im Alltag 5. Wie viele Schwingungen pro Sekunde haben die tiefsten vom Menschen wahrnehmbaren Töne und wie viele die höchsten? (2P) 6. Fledermäuse haben einen anderen Wahrnehmungsbereich für Schallwellen als der Mensch. In welchem Frequenzbereich „hören Fledermäuse? Wie nennt man die Schallwellen, die über unser Hörvermögen hinausgehen? (3P) 1 7. Man sagt, auch Fische können „hören, obwohl sie keine Ohren haben. Was könnte der Grund dafür sein? (2P) 8. Lärmschutzfenster bestehen aus zwei Glasscheiben. Wäre es für die Schallisolierung besser, den Zwischenraum mit Luft zu füllen oder den Zwischenraum luftleer zu pumpen? Beantworte und begründe kurz: (3P) 9. Die Töne auf einem Klavier erstrecken sich über 6 Oktaven. Der Stimmton (440Hz) ist in der vierten Oktave. Welche Frequenz besitzen das in der ersten und welche das in der sechsten Oktave? (2P) Die Darstellung von akustischen Schwingungen 10. Zeichne auf den untenstehenden Skalen links eine Schwingung für einen leisen und tiefen Ton und rechts eine Schwingungen für einen lauten und hohen Ton (der Pfeil ist die Zeitachse): (2P) 2 11. Wie verändert sich der gezeichnete Ton auf der folgenden Graphik? Beschreibe kurz was sich verändert und was nicht: (2P) Schallgeschwindigkeit 12. Der Schall hat in der Luft eine Geschwindigkeit von 340m/s. Zwischen einem sichtbaren Blitz und dem hörbaren Donner vergehen 5 Sekunden. Wie weit ist das Gewitter entfernt? Stimmt die Faustregel, dass eine Sekunde Unterschied etwa 1km Entfernung vom Gewitter bedeutet? (2P) 13. Wie schnell breitet sich der Schall im Wasser aus (grob gerundet)? (3P) Wenn ein Delfin einen Ton ausstösst und 2 Sekunden später eine Reflexion wahrnimmt, wie nahe am reflektierenden Gegenstand ist er? 3 14. Was ist der Unterschied zwischen Überschall und Ultraschall? Erkläre kurz: (3P) 15. Welche technischen Geräte messen bei Schiffen die Wassertiefe? Wem haben die Menschen diese Technik abgekuckt und weshalb wird vermutet, dass sie mit ein Grund für das Stranden von Walen und Delfinen sein könnte? (4P) 4