Arbeitsblatt: Katzen

Material-Details

Sinnesorgane der Katze - Tastenhaare
Biologie
Tiere
4. Schuljahr
3 Seiten

Statistik

38578
1288
10
16.04.2009

Autor/in

Sevi (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Die Katze Die Sinnesorgane der Katze Die Tasthaare Die Katze verfügt über einen besonders guten Tastsinn. Ihre Schnurrhaare, die sie besonders an der Oberlippe hat, sind Tastsinnesorgane. In der Dunkelheit werden die Schnurrhaare wie empfindliche Fühler eingesetzt. Damit kann sie auch bei völliger Dunkelheit Hindernisse feststellen, Erschütterungen feststellen und Beutetiere abtasten. Man nimmt sogar an, dass Katzen, mit ihren Schnurrhaaren alles, was sie bei Dunkelheit mit ihren Augen nicht sehen können, durch die Schnurrhaare ertasten können! Die Schnurrhaare einer Katze sind insgesamt (rechts und links) so lang, wie die Katze breit ist, denn so kann sie leicht einschätzen, ob sie beispielsweise durch einen engen Spalt passt: Stößt sie mit den Schnurrhaaren an, passt sie nicht durch. Stößt sie nicht an, passt auch der Rest ihres Körpers hindurch! Aufgabe 1 Beschrifte die Spürhaare und die Schnurrhaare beim unteren Bild. Aufgabe 2: Klebe mit einem Tesafilmstreifen jeweils 3 Spaghetti so auf den Handrücken. Mach nun die Augen zu. Die Katze Euer Partner berührt jetzt ganz leicht eine der Spaghetti auf der rechten oder linken Seite, ohne deine Hand zu berühren. Kannst du fühlen, welche Seite er berührt hat? Kannst du fühlen mit welcher der Spaghetti er dich berührt hat? Zusammenfassung von Garfield: Der Tastsinn der Katze ist also besonders gut entwickelt. Die langen Tasthaare am Kopf sind wie Fühler, die nach allen Richtungen ausgestreckt sind. Dadurch kann sich die Katze auch bei Dunkelheit orientieren. Sie reagieren so fein, dass sie auch zum Abtasten von Beutetieren verwendet werden. Die Haare an der Oberlippe heissen Schnurrhaare. Die an den Backen und am Kinn und über den Augen Spürhaare. Aufgabe 3: Vervollständige den Lückentext mit den folgenden Worten: Tasthaare, Entfernung, Helligkeit, Sinnesorgane, Beute, Augen, Geräusche, Dunkelheit, Ohren. Um bei der Mäusejagd Erfolg zu haben, muss die Katze sich nicht nur unbemerkt an die_ anschleichen, sondern diese auch rechtzeitig entdecken können. Diese Aufgabe übernehmen die Katzen nehmen ihre Umwelt vor allem mit den empfindlichen Augen und wahr. Die Katze kann mit ihren sogar bei geringer noch gut sehen. Die Katze Beim Aufspüren der Beute wirken Augen und Ohren zusammen. Die tütenförmigen Ohren sind in dauernder Bewegung. Die Öffnungen der Ohrmuscheln können dabei jeweils in verschiedene Richtungen zeigen. Mit ihren empfindlichen Gehör nehmen Katzen auch aus größerer noch leise wahr. Ihre unmittelbare Umgebung können Katzen zusätzlich mit ihren wahrnehmen. Auf diese Weise finden sie sich auch in vollständiger zurecht, selbst wenn ihre empfindlichen Augen nichts mehr wahrnehmen können. Aufgabe 4: Welche Sinnesorgane wurden im Text beschrieben? 1. 2. 3. Diese sind von großer Bedeutung für die Beutejagd. Kennst du noch weitere Sinnesorgane der Katze? 4. 5. Aufgabe 5: Male einen Katzenkopf mit den beschriebenen Sinnesorganen und beschrifte diese. Die Katze