Arbeitsblatt: Eurotunnel

Material-Details

Eurotunnel, reisen Informationstext mit Fragen zum selbständig Lösen.
Geographie
Europa
7. Schuljahr
5 Seiten

Statistik

38612
1935
20
17.04.2009

Autor/in

Seraina Grob
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Großbritannien Infoblatt zum Eurotunnel Der Eurotunnel, auch Kanaltunnel genannt, ist ein 50 Kilometer langer Eisenbahntunnel unter der Meeresstraße Ärmelkanal zwischen Folkestone in Kent (England) und Coquelles nahe Calais (Frankreich). Das lange geplante und sehr kostspielige Tunnelbauprojekt, dem einige fehlgeschlagene Baupläne vorangingen, wurde 1994 vollendet. Bau und Eröffnung Gebaut wurde der Tunnel auf Druck Margaret Thatchers hin ohne staatliche Zuschüsse. Am 15. Dezember 1987 begannen die Bohrungen auf der englischen Seite, am 28. September 1988 erfolgte der Start der Arbeiten in Frankreich. Am 1. Dezember 1990 kam es zum Durchstich am Grunde des Kanals – 15,6 Kilometer von Frankreich, 22,3 Kilometer von Großbritannien entfernt. Der Kanaltunnel besteht aus drei parallelen Tunneln: zwei eingleisigen Haupttunneln (Durchmesser 7,6 Meter) im Abstand von etwa 30 Metern, in denen die Züge jeweils nach Norden beziehungsweise Süden fahren, und dazwischen einem kleineren zweispurigen Servicetunnel (Durchmesser 4,8 Meter). Dieser Servicetunnel, der mit schmalen Fahrzeugen befahren wird, ist durch Querdurchgänge in regelmäßigen Abständen (etwa alle 375 Meter) mit den Haupttunneln verbunden. So bekommt das Wartungspersonal einen sicheren Zugang zum Tunnelkomplex, und im Notfall kann von hier aus die Evakuierung eingeleitet werden. Die drei separaten Tunnel befinden sich in einer tonhaltigen Kalkmergelschicht ca. 40m unter dem Meeresboden. Von den gesamten 50,5 km Tunnellänge befinden sich auf britischer Seite 9,3 km unter Land, auf französischer Seite 3,3 km. Die restlichen 37,9 km liegen unter dem Ärmelkanal. Der tiefste Punkt des Tunnels wird mit 115m unter dem Meeresspiegel erreicht. Betrieb • • • • • Mit dem Shuttle dauert die Fahrt von Terminal zu Terminal 35 Minuten. Zu Spitzenzeiten können Züge im Dreiminutentakt mit 160 km/h durch den Tunnel fahren. Es können sich bis zu acht Züge gleichzeitig im Tunnel befinden. Vom Wetter unabhängig ist der Tunnel 24 Stunden am Tag und 52 Wochen im Jahr geöffnet. Die Shuttlezüge mit acht Fracht- und neun Reisewagen benutzen die gleichen Schienen wie der Eurostar. Die verkehrstechnische Bedeutung lässt sich anhand einiger Zahlen belegen. Bereits im ersten vollständigen Betriebsjahr (1995) wurden 1‘222‘713 Pkw auf Shuttlezügen transportiert und insgesamt 2‘930‘309 Passagiere mit Eurostarzügen befördert. Die Zahl der Lkw betrug 360‘922. 1 Aufgabenblatt zum Eurotunnel Lest zuerst das Informationsblatt zum Eurotunnel genau durch. Löse anschliessend die Aufgaben 1-6 in 2er Gruppen. Macht euch auf dem ersten Blatt Notizen und übertragt diese dann sauber auf das zweite Blatt. Gebt mir nur die Reinschrift, also ein Blatt pro 2er Gruppe mit beiden Namen ab. Aufgabe 1: Zeichnet im Querschnitt den Tunnel und den Durchstosspunkt ein. 2 Aufgabe 2: Schaut euch die Karte an. Welche Europäischen Hauptstädte profitieren vom Eurotunnel? Aufgabe 3: Schaut euch die folgende Tabelle an. Der Eurotunnel verkürzt die Reisezeit enorm. Wie viel Zeit könnt ihr auf den folgenden Routen sparen? Hamburg-London: München-London: Brüssel-London: Madrid-London: Von London nach Distanz in km Reisezeit 1991 in Heutige Reisezeit in Paris 465 5,5 2,2 Brüssel 355 5,0 2,0 Cologne 583 8,0 3,7 Amsterdam 556 8,0 3,5 Hamburg 1044 13,0 7,2 Frankfurt 816 10,5 4,7 München 1210 15,0 7,2 Basel 897 12,5 5,1 Milan 1301 18,0 7,5 3 Madrid 1929 23,5 9,9 Aufgabe 4: Schaut euch die Tabelle an. Was könnt ihr für eine Entwicklung beobachten? Total der transportierten Autos Total der Eurostar Passagiere 1995 1‘222‘713 1996 2‘076‘954 1997 2‘319‘160 2‘920‘309 4‘866‘566 6‘004‘268 Aufgabe 5: Was sind die Vorteile beim Reisen durch den Eurotunnel und was sind die Vorteile beim Reisen mit der Fähre? Schreibt eure Antwort in die Tabelle: Eurotunnel Fähre Aufgabe 6: Fasst in 3-4 Sätzen zusammen, was ihr über den Eurotunnel gelernt habt. 4 5