Arbeitsblatt: Prüfung Indien

Material-Details

Karma, Kastenwesen
Geschichte
Anderes Thema
12. Schuljahr
5 Seiten

Statistik

38836
860
0
21.04.2009

Autor/in

Angela Gralak


Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Räume und Zeiten Geschichte Indien – Kastenwesen – Prüfung Datum Name Punkte Note Durchschnitt Der erste Teil beinhaltet Fragen zum Thema Hinduismus, welche schon in der letzten Prüfung gestellt wurden. 1. Wiedergeburt und Karma a. Ein armer Bauer lebt mit seiner Familie auf dem Land. Sie leben in armen Verhältnissen sind aber mit ihrem Leben einverstanden und leben nach den Regeln des Hinduismus. Als was werden die Eltern wiedergeboren? Begründe deine Antwort. (zwischen 4 und 6 Sätzen) 2. Bräuche a. Weshalb hat die „Waschung in Indien einen solch wichtigen Stellenwert? Erkläre in mindestens drei und höchstens fünf Sätzen. b. Was ist eine Pilgerfahrt, was beinhaltet sie und wie lange kann sie dauern? Erkläre in sechs Sätzen. 3. Frauenrolle Erkläre das folgende Sprichwort mit fünf Sätzen. „ Als junges Mädchen gehörte die Frau ihrem Vater, als Verheiratete ihrem Ehemann und als Witwe ihren Söhnen und Verwandten, denn die Frau darf niemals unabhängig sein. 4. Kommentiere die folgende Aussage Indien – Ein Land voller Gegensätze 5. Kastenwesen a. Zeichne mir die das Kastensystem mit Hilfe der Pyramidendarstellung und benenne die einzelnen Kasten mit ihren Namen. Notiere auf der linken Seite der Darstellung jeweils die Berufe, welche in dieser Kaste ausgeführt werden und auf der rechten Seite die Verpflichtungen, welche die einzelnen Kasten zu erfüllen haben. b. Die einzelnen Kasten, welche es gibt, werden „Varna genannt. i. Wie heisst die Deutsche Übersetzung von Varna? ii. Ergänze den Satz: „Je höher die Kaste desto iii. Die Entstehung der Varnas führt man auf den Mythos des Purusha zurück. Wie lautet dieser Mythos? c. Die Bezeichnung Jati ist eine weitere Art der Zugehörigkeit nebst der Zugehörigkeit der Varnas. i. Was für andere Bezeichnungen gibt es für die sogenannten Jatis? Nenne mir zwei davon. ii. Man sagt, dass die Jatis auch als Funktion eines „Sozialversicherungssystems angesehen werden kann. Wie ist dies zu verstehen? d. Nebst den Hauptkasten, den sogenannten Varnas, gibt es noch die Unberührbaren, welche nicht ins Kastensystem eingegliedert wurden. i. Für den Namen „Unberührbare gibt es noch andere Bezeichnungen. Nenne mir zwei davon und sage, von welcher Seite aus sie so genannt werden. 1. 2. ii. Nenne mir die Anzahl der hinduistischen Unberührbaren. iii. Nebst den hinduistischen Unberührbaren gibt es auch noch welche aus zwei anderen Glaubensgruppen. Welche sind sie und wie hoch ist die Anzahl der Unberührbaren in Indien nun insgesamt? iv. Nenne mir Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Stadt und des Landes im Umgang mit den Unberührbaren. Ich möchte mindestens vier Punkte notiert haben. v. In Indien findet die alltägliche Diskriminierung des sogenannten „2 – Gläsersystems statt. Was geschieht da genau? 6. Gandhi: Zusatzaufgabe (Südafrika, Ashram, Salzmarsch, Boykott englischer Textilien, Unabhängigkeit, Attentatt) a. Befasse dich mit einem Thema aus dem Leben von Gandhi i. Stelle die wichtigsten Punkte deines Themas zusammen und nimm Bezug auf die Rolle Gandhis ii. Nimm Stellung zu diesem Thema. Was denkst du davon?