Arbeitsblatt: Der peloponnesische Krieg

Material-Details

Sparta und Athen im Streit - Lückentext
Geschichte
Altertum
6. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

39061
1974
8
25.04.2009

Autor/in

Heidi Schimpl


Land: Österreich
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Der peloponnesische Krieg (431 – 404 v. Chr.) Nach dem Ende der Perserkriege war mit dem Seebund die führende Macht. Sparta war die stärkste Landmacht. Der politische Machtkampf beider Städte führte zum Peloponnesischen Krieg, der mit Unterbrechungen fast 30 Jahre dauerte. Athen führte den Krieg mit seiner und Sparta mit dem Landheer. Sparta verwüstete das Umland, die Athener zogen sich hinter die zurück. Als in Athen die ausbrach, fiel ihr auch Perikles zum Opfer (429 v. Chr.). Nach dessen Tod bekamen Demogogen (Volksführer) Einfluss auf die Volksversammlung. Athen verlor bei einem missglückten Angriff auf Sizilien Flotte und Heer. Sparta baute mit persischem Geld eine eigene Flotte auf. 404 v. Chr. wurde Athen besiegt, die Stadt zur Übergabe gezwungen. Die Lange Mauer musste niedergerissen werden und alle Schiffe bis auf 12 mussten ausgeliefert werden. Auch die Demokratie wurde kurzzeitig beseitigt. Was weißt du über die Erziehung der Spartaner?