Arbeitsblatt: Erdbeben an destruktiven und konservativen Plattenrändern
Material-Details
AB zu 3 Gratisfilmchen der Page Planet-Schule.de "Erdbeben an destruktiven Plattenrändern", "Erdbeben an konservativen Plattenrändern" und "Kollisionszonen"
Geographie
Geologie / Tektonik / Vulkanismus
9. Schuljahr
3 Seiten
Statistik
39218
1332
37
28.04.2009
Autor/in
Sarahae (Spitzname)
Land: andere Länder
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Erdbeben an destruktiven Plattenrändern Die der Erdkruste gleiten nicht immer sanft untereinander. Manchmal stößt die ozeanische Kruste auf heftigen, so dass ihre zum kommt. Wie eine ohne Öl. Es bauen sich so lange auf, bis sich die Platte ganz bewegt. Dabei wird eine von in der Erdkruste erzeugt. Unmittelbar eines solchen befindet sich an der das sogenannte. Aber auch noch weit vom entfernt, können Erdbeben sein. 1995 zum Beispiel in , das rund Kilometer vom Epizentrum entfernt lag. Doch nicht alle Erdbeben entstehen durch die Bewegungen zweier Platten in Randzonen. Erdbeben an konservativen Plattenrändern Wo liegt die Golden Gate Bridge? Warum leben die Menschen dort auf einer Zeitbombe? Wie weit bewegen sich die Platten pro Jahr? Wie weit erstreckt sich die unterirdische Verwerfung? Bewegen sich die Platten in unterschiedliche Richtungen? Was sind also konservative Plattenränder? (Titel des Films) Skizziere die San Andreas Verwerfung und trage San Francisco und LA darauf ein, benenne die Platten. Zeichne die Richtung ein, in welche sie sich bewegen. Kollisionszonen Skizziere und notiere in diesem Teil selbständig!