Arbeitsblatt: Nom und Akk

Material-Details

Zwei Fälle zum Ankreuzen
Deutsch
Grammatik
5. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

3933
935
20
24.01.2007

Autor/in

pats (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Nominativ oder Akkusativ? Name: Kreuze den Fall der unterstrichenen Wörter an! Ein Fall für alle Fälle Im ersten Augenblick konnte er nichts Auffälliges erkennen. Im ersten Augenblick konnte er nichts Auffälliges erkennen. Ein unheimliches Knacken riss die Kinder aus dem Schlaf. Ein unheimliches Knacken riss die Kinder aus dem Schlaf. Der Inhalt der Schatulle blieb unerklärlicherweise verschwunden. Ich erkannte das Gesicht des Täters sofort wieder. Ich erkannte das Gesicht des Täters sofort wieder. Der Polizist nahm sofort die Verfolgung auf. Der Polizist nahm sofort die Verfolgung auf. Er konnte der Polizei die Herkunft der Beute erklären. Er konnte der Polizei die Herkunft der Beute erklären. Trotz grosser Suchaktion blieb das Velo meiner Schwester verschwunden. Die Täterschaft hatte die Beute geschickt getarnt. Die Täterschaft hatte die Beute geschickt getarnt. Seit Beginn dieses Jahres ist sie bei der Polizei tätig. Seine Augen mussten sich zuerst an die Dunkelheit gewöhnen. Der reiche Fabrikant hatte den Diebstahl nur vorgetäuscht. Der reiche Fabrikant hatte den Diebstahl nur vorgetäuscht. Mit zittriger Hand knipste sie das Licht an. Mit zittriger Hand knipste sie das Licht an. Sie versuchte, sich das Aussehen der Täterin genau einzuprägen. Eine Bananenschale brachte die Täterin zu Fall. Eine Bananenschale brachte die Täterin zu Fall. Sie schrieb die spannendsten Kriminalgeschichten. Mit ihrem guten Riechorgan fanden die Spürnasen die Beute sofort. Mit ihrem guten Riechorgan fanden die Spürnasen die Beute sofort. Ich nahm meinen ganzen Mut zusammen und schlich in den Keller runter. Selbst das Fernsehen fahndete nach den Tätern. Man konnte den Absender der Karte nicht ermitteln. Man konnte den Absender der Karte nicht ermitteln. Nach meinem Empfinden reagierte die Polizistin zu forsch. Viele Schaulustige stellten sich den Helfern in den Weg. Viele Schaulustige stellten sich den Helfern in den Weg. In letzter Sekunde konnten sie ihre Katze aus dem brennenden Haus retten. Seine Mutter war eine berühmte Richterin. Seine Mutter war eine berühmte Richterin. (schwierig) Die alte Frau zeigte ihnen die leere Schatulle. Die alte Frau zeigte ihnen die leere Schatulle. Der Kommissar verfolgte eine heisse Spur. Der Kommissar verfolgte eine heisse Spur. Der Fingerabdruck des Täters war nicht mehr zu erkennen. Schon von weitem hörte man die Sirenen. Nom Akk