Arbeitsblatt: Demographischer Übergang
Material-Details
Modell des demographischen Übergangs
Geographie
Europa
7. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
39410
1362
13
01.05.2009
Autor/in
Donone (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Bevölkerung Europas 12.03.2009 In Europa war wie in allen alten Kulturen die Geburtenrate stets hoch gewesen. Die Kindersterblichkeit, Krankheiten und Missernten hatten aber ein rasches Bevölkerungswachstum verhindert. Mit der Agrarrevolution sank nun die Sterblichkeit der Bevölkerung. Fortschritte in der Medizin und der Hygiene trugen das ihre zu dieser Entwicklung bei. Zugleich blieb die Geburtenrate hoch. Die Bevölkerung Europas wuchs in einem Ausmass und einer Geschwindigkeit, die bisher in der Weltgeschichte einmalig waren. Der Kontinent verdreifachte zwischen 1750 und 1913 seine Einwohnerzahl, obwohl in derselben Zeit Millionen von Menschen nach Übersee auswanderten. Erst gegen Ende des 19. Jahrhunderts ging, bei noch immer sinkender Sterblichkeit, die Geburtenrate zurück. Modell des demographischen Übergangs: Die Grafik zeigt klar drei Phasen der Bevölkerungsentwicklung: Phase 1: Hohe Geburten und Sterberate. Phase 2: Schnell sinkende Sterblichkeitsrate bei weiterhin hoher Geburtenrate. Phase 3: Tiefe Sterblichkeits und Geburtenrate Die Zeit zwischen Phase 1 und 3 bezeichnet man als demographischen Übergang. Auftrag: Zeichne unten den Bevölkerungsverlauf anhand des oben abgebildeten Modells des demographischen Übergangs: