Arbeitsblatt: Aufgaben proportionale und umgekehrt proportionale Zuordnungen

Material-Details

Aufgaben proportionale und umgekehrt proportionale Zuordnungen
Mathematik
Proportionalität / Prozentrechnen
7. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

39467
2151
34
03.05.2009

Autor/in

baerli (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Aufgaben proportionale und umgekehrt proportionale Zuordnungen 1. Ergänze: a. Auto: Km 162.5 2.5 113.75 1 4 221 26 2.3 b. Früchte Fr. kg 16. 1.5 1.20 0.375 28.80 7.5 12.8 2. Gib für Aufgabe 1 jeweils den Proportionalitätsfaktor für die Zuordnung an: a. Proportionalitätsfaktor b. Proportionalitätsfaktor 3. Herr verdient in der Stunde Fr. 45.80, er arbeitet 8.4 am Tag. Er arbeitet 160 im Monat Januar. a. Wieviel verdient er im Januar? b. Herr verdient in der Stunde Fr. 50.25 bei gleicher Arbeitszeit. Wieviel verdient er im Januar mehr als Herr A? c. Um einen Freien Tag vorzuholen arbeitet Herr (bei gleichem Lohn wie Herr A) im Januar jeden Tag 4% mehr. wie viel verdient er im Januar? 4. Welche dieser Zuordnungen sind proportional? Zuordnung Körpergrösse Körpergewicht Länge des Drahtes Gewicht des Drahtes Anz. d. Arbeiter Zeit um einen Graben auszuheben Geschwindigkeit Fahrzeit Aarau – Zürich Alter eines Baumes Durchmesser des Stammes Preis für einen Apfel Äpfel für 10. Fr. Geschwindigkeit Strecke in 30 Minuten proportional Nicht proportional Gewicht der Früchte Preis der Früchte Körpergrösse Schuhgrösse Zeit fürs Lernen Prüfungsnote 5. A, und kaufen zusammen einen Lottozettel. zahlt 1 des Spieleinsatzes, 3 2 des Einsatzes und zahlt 1.60 Fr. an den Lottoschein. Sie machen einen 5 Gewinn und bekommt 1200 Fr. Wieviel bekommen und B? zahlt