Arbeitsblatt: Liebe Mobiliar... (Sprache, Stil, Wirkung)
Material-Details
Schreibanlass basierend auf Schadenskizzen der Mobiliar. Die S&S verfassen einen Brief an die Versicherung (zum Bild), beschreiben anschliessend zwei verwendete Stilmittel und erklären, wie diese wirken.
Inklusive Bewertungsraster auf der zweiten Seite
Deutsch
Texte schreiben
7. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
39477
2302
114
05.05.2009
Autor/in
Fabienne (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Deutsch Schreibanlass zum Thema Sprache – Stil – Wirkung 29. April 2009 Auftrag: 1. Wähle eine der unten aufgeführten Schadenskizzen aus. 2. Überlege dir eine passende Geschichte und notiere alles, was dir zu diesem Thema in den Sinn kommt. Eine mögliche Form ist das Mind Map. Diese Notizen helfen dir, den Inhalt anschliessend gut zu gliedern. 3. Verfasse einen Brief an die Versicherung. Überlege dir gut, welche sprachlichen Mittel du wählst. Dein Ziel ist es, von der Versicherung einen möglichst grossen Geldbetrag zu erhalten. 4. Beschreibe zwei Stilmittel, welche du in deinem Brief verwendest. Weshalb hast du diese gewählt und wie wirken sie? 5. Vergiss am Schluss nicht, den Text gut durchzulesen. Schadenskizzen: Kriterien: • • Zeitbudget: 60 Minuten Textmenge: 1 Seite (A4) Die übrigen Bewertungskriterien findest du auf der Rückseite. Deutsch Deutsch Bewertungskriterien für den Schreibanlass Name: Inhaltliche Kriterien 3 Punkte 2 Punkte 1 Punkt 0 Punkte (sehr gut) (gut) (genügend (ungenügend) Der Brief ist sinnvoll gegliedert. Alle wichtigen Punkte eines Briefes sind vorhanden. De Schadenfall ist interessant und abwechslungsreich erklärt. Eine gewisse Spannung ist gegeben. Es wird verständlich zusammenhängend und geschrieben, so dass man den Aufsatz gut versteht. Zwei verwendete Stilmittel sind vorhanden, werden erklärt und begründet. Formale Kriterien 3 Punkte 2 Punkte 1 Punkt (sehr gut) (gut) (genügend (ungenügend) Grammatikfehler (Zeit, Satzbau, Satzzeichen) Rechtschreibefehler (Gross und Kleinschreibung, andere Fehler) Wortschatz: Die Sätze sind vielfältig. Die Sprache ist reich an treffenden Formulierungen. 0 Punkte Deutsch Äussere Form: Schrift und Sauberkeit, Textmenge, Zeitbudget Punktzahl Inhalt: Note: Inhalt: Punktzahl Form: Note Form: Endnote: