Arbeitsblatt: Löcher Kapitel 1-10
Material-Details
Gruppenarbeit nach Vorlage Literaturkartei Verlag an der Ruhr - alle Resultate werden auf Plakaten präsentiert
Deutsch
Leseförderung / Literatur
6. Schuljahr
4 Seiten
Statistik
39925
2136
26
11.05.2009
Autor/in
Rahel Niederhauser
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Löcher – Die Geheimnisse von Green Lake Gruppe 1: Wüsten 1. In eine spezielle Gegend ist Stanley da geraten. Sucht in Stichwörter die Textstellen in Kapitel 1 heraus, in denen es um die Wüste geht. (Auf Notizpapier). Beschreibt mit Hilfe der Stichwörter, wie es in der Gegend um Camp Green Lake aussieht. 2. Sucht in einem Atlas, wo Texas liegt – malt in der untenstehenden Karte das entsprechende Feld aus. 3. Wie kann es kommen, dass eine ehemals grüne Seelandschaft in Texas (USA) sich in eine Wüste verwandelt? Versucht Antworten zu finden: Im untenstehenden Sachtext In deinem GeoBuch In Sachbüchern zum Thema „Wüste aus der Bibliothek Im Internet Bei „Experten 4. Zeichnet Camp Green Lake damals (siehe Buch S.129, Zeile 16) und Camp Green Lake heute. 5. Informiert euch in Büchern oder im Internet über Klapperschlangen, Skorpione und gelb gefleckte Eidechsen. Schreibe zu jedem Tier einen Steckbrief. 6. Gestaltet mit den Ergebnissen von Aufgabe 15 ein Plakat zum Thema Wüsten. Löcher – Die Geheimnisse von Green Lake Gruppe 3: Personen des Camps 1. In den ersten 10 Kapiteln lernen wir schon verschiedenste Personen des Camps kennen. Dabei handelt es sich vor allem um „Kollegen von Stanley oder um Betreuer oder „Chefs. 2. Sucht alle diese Personen im Buch heraus und beschreibt sie so genau wie möglich (auf Notizpapier). 3. Erstellt anschliessend eine Art Übersicht (Tabelle, Kartei, Mindmap). Dabei muss der Name der Person, der Spitzname, Besonderheiten, ev. begangene Tat, ev. Herkunft, ersichtlich sein. untenstehendes Beispiel kann euch eine Hilfe sein – ihr müsst eure Arbeit aber nicht zwingend so gestalten! 4. Gestaltet mit euren Ergebnissen ein Plakat. Löcher – Die Geheimnisse von Green Lake Gruppe 4: Stanleys Ururgrossvater 1. Stanleys Ururgrossvater hat eine spezielle Lebensgeschichte, diese wird für das Buch Löcher auch noch sehr wichtig werden. Den Beginn kennt der Lebensgeschichte kennt ihr schon: lest sie nochmals (Kapitel 7). 2. Versucht die Lebensgeschichte in euren eigenen Worten, gekürzt, nach zu erzählen. 3. Gestaltet die Geschichte mit verschiedenen Bildern. Wie ihr das grafisch umsetzt, dürft ihr selber entscheiden (Bildergeschichte, Comic, Fliesstext mit einzelnen Zeichnungen dazwischen). 4. Haltet euer Ergebnis auf einem Plakat fest. Löcher – Die Geheimnisse von Green Lake Gruppe 5: Der WreckRoom Vandalismus 1. An der Tür des Aufenthaltsraums steht „WreckRoom. Erklärt einander, weshalb die Jungs den Raum umbenannt haben. 2. Beschreibt den Raum mit Hilfe der entsprechenden Textstelle des Buches genauer und zeichnet ihn so genau als möglich auf. 3. Was könnten mögliche Gründe dafür sein, dass der Aufenthaltsraum der jugendlichen Strafgefangenen in Camp Green Lake so aussieht? Schreibt eine kurze Erklärung. 4. Sucht in einem Wörterbuch die Worterklärung für „Vandalismus. 5. Gibt es an unserer Schule oder allgemein in Muttenz Spuren von Vandalismus? Wenn ja, fotografiert diese! 6. Könnte man an unserer Schule oder in Muttenz Vandalismus bekämpfen oder verhindern? Was meint ihr dazu? Diskutiert und haltet eure Meinungen und allfällige Lösungsansätze schriftlich fest. 7. Gestaltet mit den Ergebnissen von den Aufgaben 26 ein Plakat. Löcher – Die Geheimnisse von Green Lake Gruppe 2: Die Hauptfigur 1. In den ersten zehn Kapiteln erfährt ihr schon viel über die Hauptperson Stanley Yelnats. Sucht alle Textstellen, die euch wichtig erscheinen und notiert euch das Wichtigste auf ein Notizblatt. 2. Ordnet eure Notizen in verschiedene Bereiche (siehe Beispiel unten). Sucht noch nach weiteren Bereichen. 3. Bringt eure Notizen in eine Reinschrift. Versucht dazu eine geeignete Form zu finden (Mindmap, Steckbrief, Cluster, Personenbeschreibung). 4. Gestaltet mit den Ergebnissen ein Plakat.