Arbeitsblatt: Römer - Das THEATER DES POMPEIUS
Material-Details
Arbeitsblatt über das Theater des Pompeius
Geschichte
Altertum
5. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
40021
795
1
12.05.2009
Autor/in
Nadine Schneitter
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Das THEATER DES POMPEIUS Auftrag: 1. Lies den InfoText über das Theaters des Pompeius sorgfältig durch. 2. Im Text wird von einem Tempel und einer Säulenhalle gesprochen. Male (unten in Abbildung 2) den Tempel mit gelb und die Säulenhalle mit blau an. 3. In dem Text kommen viele Zahlen vor. Schreibe diese auf ein Hüsli Blatt ab und schreibe dazu, in welcher Verbindung die Zahl in dem Text steht. Beispiel: 61. v. Chr. Der Bau des Theaters wurde von Gnaeus Pompeius Magnus in Auftrag gegeben. Das Theater des Pompeius war ein Theaterbau im antiken Rom. Es wurde von Gnaeus Pompeius Magnus im Jahr 61 v. Chr. in Auftrag gegeben. Im Jahr 55 v. Chr. wurde es schliesslich mit prächtigen Festspielen mit 600 Löwen, 410 Panther, einem Rhinozeros und 18 Elefanten eingeweiht. Es wurde auch „Pompeianisches Theater, „Marmornes Theater und „Großes Theater genannt. Dieses Theater war das erste aus Stein gebaute Theater in der Stadt Rom und es hatte Plätze für ca. 10.000 Zuschauer. Allein das Halbrund (cavea genannt), in dem die Zuschauer Platz nahmen, hatte einen Durchmesser von rund 150 Metern und erreichte eine Höhe von etwa 45 Metern. Ausserdem thronte in der Mitte der gebogenen Seite ein grosser Tempel. Hinter der Bühne des Pompeiustheaters (auf der geraden Seite) schloss sich eine Säulenhalle, auch portikus genannt, von nicht weniger gewaltigen Ausmaßen an: Sie maß 180 Meter in der Länge und 135 Meter in der Breite, was gut zwei Fußballfeldern entspricht.