Arbeitsblatt: Stoffeinteilung, Trennverfahren
Material-Details
Stoffe, Reinstoffe, Stoffgemische, Element, Verbindung, Molekül, Atom, Ionen, Trennverfahren, Fraktionieren, hohogen, heterogen, Metall, Nichtmetall
Chemie
Gemischte Themen
7. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
40081
1596
36
14.05.2009
Autor/in
Ueli Litscher
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Naturlehre Lehrer/in: Ueli Litscher Zeit: max. 45 Minuten Punkte: 50 erreicht: Thema: Note: SE: erreicht: Datum: Name: KL.-Ø Eisen Fe Wasser (rein) H2O Sauerstoff O2 Luft Schwefeldioxid SO2 Helium He Kochsalz NaCl Bronze 3. Aufgabe: (9/3) Was wird hier dargestellt? Trennverfahren, Stoffeinteilung xx.xx.200x Gasgemisch Schaum, Aerosol Emulsion Rauch, Aerosol Lösung Suspension Legierung Gemenge Kein Gemisch feiner Sand Wasser Messing Benzin Wasser Zucker Salz Wasser Nebel Luft Wasser (rein) Staub in der Luft Granit Zigarettenrauch Öl Wasser Erde (Lehm) Wasser Wein Wasser Essig Öl Aluminium x x x x x x x Ionen (-Substanz) Molekül (-Substanz) x x x x x x Edelgas Metall (chem.) Verbindung Element Reinstoff (24/4) (Stoff-) Gemisch 2. Aufgabe: Jeder Stoff lässt sich genauer einordnen. Setze ein Kreuz (x) bei allen zutreffenden Eigenschaften! 1 2 3 4 5 6 7 8 Klasse: Elternunterschrift: 1. Aufgabe: (15/15) Gemische werden ganz verschieden bezeichnet, abhängig von den Reinstoffen, die das Gemisch ausmachen. Welches ist die richtigste Bezeichnung (x) für folgende Stoffbeispiele? 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 Die Welt um uns Nichtmetall Prüfung: x x x Beschreibe genau: Atom? Molekül? Stoffname? Anzahl? Details, Einzelheiten? 4 Atome Helium 1 4 He 2 3 CO2 3 Moleküle Kohlendioxid 3mal 1 2 3 2 H2O 2 Moleküle Wasser 2mal 2 1 1 2 3 4 5 6 Mittels Strom wird eine Verbindung in seine Elemente aufgetrennt Flüssigkeiten sickern durch die Papierporen, Verunreinigungen bleiben zurück Farbgemische werden in all ihre verschiedenen Farbstoffe aufgelöst Ein Gemisch wird verdampft und anschliessend Kondensiert Gelöste Stoffe kann man so in einer Porzellanschale aus der Flüssigkeit zurückgewinnen Schwere (dichtere) Teilchen setzen sich ab Elektrolyse Chromatographie Extraktion Eindampfen Destillation Filtration Zentrifugieren Sedimentation 4. Aufgabe: (6/6) Zur Herstellung und zur Untersuchung wichtiger Stoffe ist die Trennung von Gemischen in ihre Reinstoffe von grosser Bedeutung. Dazu verwenden zB. Chemiker verschiedene Trennverfahren. Welches ist das beste Verfahren (x) für folgende Beispiele? x x x 5. Aufgabe: Ordne die folgenden Gemische richtig zu – mach eine Aufzählung ins leere Feld: Wein, Kochsalzlösung, Tinte, Messing, Kirsch, Tee, Luft, Amalgam, Chromstahl, Hahnenwasser Zigarettenrauch, Salatsauce, Lehmwasser, Wundsalbe, Gesteinsmehl (15/15) 10 5 6. Aufgabe: (5/5) Zeichne vereinfacht eine Schema, wie in der Naturlehre die Welt der Stoffe aufgeteilt (eingeteilt) werden kann: