Arbeitsblatt: Maja Gerber-Hess - Handout für die Vorbereitung einer Lesung
Material-Details
Die Schweizer Jugendbuchautorin wird hier kurz vorgestellt: Foto, Biographie, Werke, Zitate.
Deutsch
Leseförderung / Literatur
9. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
40089
751
0
15.05.2009
Autor/in
Martina Frick
Land: Österreich
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Maja Gerber Hess Maja GerberHess ist eine der erfolgreichsten JugendbuchautorInnen der Schweiz. Sie will Jugendliche in ihren Lebenssituationen Mut machen. Dies tut sie auf eine unterhaltsame, aber auch zum Nachdenken anregende Art. Der Grundgedanke ihrer Bücher, meint sie, sei das Austragen von Konflikten. Nur so sei Erlebtes nämlich zu bewältigen. Ihr erstes Anliegen ist es, Probleme nicht zu verdrängen, sondern darüber zu reden. „Denn genau das möchte ich ja: Euch mit meinen Gedanken erreichen und nicht als eine der älteren Generation Belehrendes und ach so Moralisches über euch er gießen. Was ich schreibe, soll euch nahe gehen, verständlich und nachvollziehbar sein. Geschrieben habe ich bereits in Eurem Alter schrecklich gerne. Endlose, leider mit vielen Schreibfehlern gespickte Aufsätze entstanden, Tagebuch um Tagebuch füllte ich mit meinen Aufzeichnungen Dass ich schließlich Bücher schreiben würde, hätte ich allerdings nicht gedacht. Ich war damals mit den eigenen Kindern, mit dem üblichen Haushaltskram und beruflicher Weiterbildung beschäftigt, Jedoch das Leben ist voller Zufälle, man muss nur sehen, was es einem zufallen lassen will! Und ich wünsche euch, dass Ihr mit ebenso viel Freude nach diesen guten Zufällen greifen werdet, wie ich es damals tat, als ich mich entschloss, einen von mir ge schriebenen Text an einen Verlag zu senden . 1 1 Neskovic, Martin: Buchbesprechung zu „Sonst kommst du dran von Maja GerberHess. Online unter: 7. 5. 2009 Foto auf: 12. 3. 04, 7. 5. 2009 Kurzbiographie:2 Maja GerberHess wurde am 5. November 1946 in Zürich geboren. Aufgewachsen ist sie in Winterthur. Nach dem Gymnasium besuchte sie das KindergärtnerinnenSeminar, welches sie 1968 erfolgreich mit Diplom abschloss. Nach einem Englandaufenthalt heiratete sie, kehrte aber nach der Scheidung 1980 wieder in die Schweiz zurück. Gerbert arbeitete als Lektorin und Bibliothekarin und war Filmsachverständige und Mitarbeiterin im Filmwesen des Jugend amtes des Kantons Zürich. Seit Beginn der Achtziger Jahre hat sie zahlreiche Erzählungen und Romane für Jugendliche veröffentlicht und auch Beiträge für Anthologien verfasst. Auf häufigen Lesereisen im gesamten deutschsprachigen Raum pflegt die Autorin engen Kontakt zu ihrer LeserInnenschaft. Maja GerberHess lebt und schreibt heute in Wangen (Kt.Zürich). Werke: 2 • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • 2 2 Der Zaubervogel. Bilderbuch. Bern: Blaukreuz, 1979 Stefan und der seltsame Fisch. Bilderbuch. Bern: Blaukreuz, 1981 Die Waschmaschinenmaus. Bilderbuch. Zürich: SJW, 1981 Karoline und die sieben Freunde. Roman. Zürich: SJW, 1983 Der Verfolger und andere Geschichten. Zürich: SJW, 1985 Eine fast komplette Familie. Roman. Luzern: Rex, 1987 Illusionen. Kurzgeschichten. Basel: Mondbuch, 1988 Das Jahr ohne Pit. Ein Tagebuch. Roman. Luzern: Rex, 1989 Der geheimnisvolle Freund. Roman. Luzern: Rex, 1990 Reto HIV positiv. Roman. Luzern: Rex, 1991 Etwas lebt in mir. Siebzehn und schwanger. Roman. Luzern: Rex, 1992 Blumen für das Kind. Weihnachtsgeschichten. Bern: Blaukreuz, 1992 Und konnte nicht schreien. Mit 18 vergewaltigt. Roman. Luzern: Rex, 1994 Patchwork Familie. Jana bewältigt die Trennung ihrer Eltern. Roman. Luzern: Rex, 1995 Mama im Knast. Roman. Luzern: Rex, 1996 Morning has broken. Theaterstück für Jugendliche. TheaterFalle, Basel, 1997 Zoë und Rea. Roman. Luzern: Rex, 1998 Schatten im Sommerparadies. Roman. Luzern: Rex, 2000 Die Tat. Tochter einer Mörderin?. München: Bertelsmann, 2001 Sonst kommst du dran!. München: Bertelsmann, 2002 Als Fabian verschwand. München: Bertelsmann, 2004 8. 5. 2009 • • Lotta, meine Familie und ich. Düsseldorf: Patmos, 2008 Opa und ich. Freiburg: Herder, 2008 Auszeichnungen: • • • • • „Das Jahr ohne Pit auf Auswahlliste zum schweizerischen Jugendbuchpreis (1989) „Reto HIV positiv auf Auswahlliste zum schweizerischen Jugendbuchpreis (1991) „Und konnte nicht schreien auf Auswahlliste zum Schweizer Jugendbuchpreis (1994) „Zoe und Rea beliebtestes Jugendbuch der Jungen Jugendbuch Jury, Literaturhaus Frankfurt (1999) diverse Auszeichnungen verschiedener Kantone und Schulen in der Schweiz