Arbeitsblatt: Die Maus

Material-Details

Kurze Informationstexte zur Maus mit verscheidenen Aufgaben (teils noch mit Bildern zu versehen)
Biologie
Tiere
2. Schuljahr
6 Seiten

Statistik

4048
1433
30
28.08.2007

Autor/in

Kr Rei


Land: Deutschland
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Die Maus Mäuse haben kräftige Vorderzähne. Sie heißen auch Nagezähne. Mäuse sind Nagetiere. In großen Backentaschen sammelt die Maus Nahrung. Diese trägt die Maus in ihr Mauseloch. Frage: Wie heißen die Vorderzähne auch? Frage: Wie transportiert die Maus Vorräte? Nahrung Die Maus frisst Körner, Mais, Obst und Nüsse. Sie mag auch Käse. Für den kalten Winter trägt sie Vorräte in ihr Mausloch. Frage: Was frisst die Maus? Frage: Wovon lebt die Maus im Winter? Allerlei über die Maus im Haus Eine Nussschale, kein Problem! Mit ihren spitzen Zähne kann die Maus auch eine Tür zernagen. Schnur, Pappe, Stoffreste. Die Maus benutzt fast alles, um sich ein schönes, weiches Nest zu bauen. Schickt läuft die Maus über die Wäschleine – wie eine Seiltänzerin. So ein Sprung ist manchmal die letzte Rettung. Feinde lauern überall. Die Maus braucht nur wenig Wasser. Ein paar Tropfen genügen. Die Maus kann gut schwimmen. Sie geht aber nicht gern ins Wasser. Nestbau Wenn die Maus Junge bekommt, baut sie ein Nest. Sie sammelt alles, was weich ist und was leicht zu zerkleinern ist. Frage: Woraus baut die Maus ihr Nest? Kleine Mäuse werden groß 1. Nach 20 Tagen bringt die Maus ihre Jungen zur Welt. 2. Nach 4 Wochen verlassen sie das Nest. Die Hausmaus und die Feldmaus Es gibt verschiedene Mäuse. Die Feldmaus lebt auf dem. Die Feldmaus hat Ohren, Augen und einen Bauch. Die Hausmaus lebt in in Häusern in der und auf dem. Die Hausmaus hat Ohren, Augen und einen Bauch. kleine große hellen kleine grauen Dorf Stadt große Land