Arbeitsblatt: Merkblatt Herbarium
Material-Details
Merkblatt für Schüler/innen zum Anlegen eines Herbariums
Biologie
Pflanzen / Botanik
6. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
40585
949
11
26.05.2009
Autor/in
Andrea Wohlwend
Land: andere Länder
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Merkblatt für die Anforderungen an das Herbarium Die Schüler/innen sollen. Möglichkeiten kennen lernen, mit denen Pflanzen bestimmt werden können. Ziele: erlernen, nach welchen Kriterien Blütenpflanzen bestimmt werden können. den Umgang mit einem Bestimmungsbuch kennen lernen. Die Schüler/innen sollen die Anfertigung einer Pflanzensammlung als Arbeitsmethode kennen lernen und ihre Kenntnisse über die heimische Freitag, den 12. Juni (Lebenskunde) Abgabetermin: Aufgabe: Fertige ein 10 Blütenpflanzen umfassendes Herbarium an. Mindestens eine Blume pro Familie (Rosengewächse, Lippenblütengewächse, Korbblütengewächse, Kreuzblütengewächse, Schmetterlingsblütler)! Bewertet werden: • Vollständigkeit Vorgaben eingehalten • Korrekte Pflanzenbestimmung • Systematik (logische Ordnung innerhalb der Sammlung, übersichtlich und einheitlich angeordnet) • Präparation der Pflanzenteile (Die Pflanze ist vollständig gepresst mit Blüte, Blättern, Stängel und Wurzel. Die Pflanze liegt so, dass alle Teile gut erkennbar sind.) Bewertungsgrun dlagen: Optischer Eindruck des Herbariums (kein Schimmel, Deckblattgestaltung, Inhaltsverzeichnis, Sauberkeit, Schrift, Blattaufteilung, Bestätigung auf jeder einzelnen Seite Name des Für jede Pflanze muss ein A4Blatt verwendet werden. Jede Pflanze Schülers der Schülerin) muss wie folgt beschriftet werden: • Beispiel: Name: Name: Gänseblümchen Familie: Korbbütengewächse Wissenschaftlicher Name: Gänseblümchen Bellis perennis Familie: Korbblütengewächse Fundort: Kirchstrasse, Ruggell Standort: Wiese, Wegrand Gesammelt am: 25.07.2005 Bellis prennis Max Mustermann Fundort: Kirchstrasse, Ruggell Standort: Wiese, Wegrand Gesammelt am: 25.07.2005 Wichtig: Keine geschützten oder gefährdeten Arten verwenden! Nicht in Natur Bewertungsformular Herbarium Bewertungsgrundlage Max. Punktetotal Vollständigkeit Vorgaben eingehalten: 10 Pflanzen 5 Pflichtfamilien Max. Punkte Wertung (erreichte Punktezahl) Total Punkte 15 Punkte 15 Punkte Richtige Bestimmung der Pflanzen: Systematik: 10 Pflanzen (5 Pflichtfamilien) 10 Punkte 10 Punkte 3 logisch gruppiert 3 übersichtlich angeordnet 6 Punkte 6 Punkte 6 gut präpariert Präparation: Optischer Eindruck: Optischer Eindruck: Total Total Note 6 Punkte 6 Punkte 4 Inhaltsverzeichnis/Deckblatt 3 sauber beschriftet 7 Punkte 7 Punkte 44 Punkte (erreichte Punktzahl max. Punktzahl 5 1) Pflanzenfamilien • Rosengewächse: Walderdbeere, Frauenmantel, Nelkenwurz, Fingerkraut, Wiesenknopf • Lippenblütengewächse: Kriechender Günsel, Taubnessel, Wiesensalbei, Gundelrebe • Korbblütengewächse: Wegwarte, Margerite, Flockenblume, Kamille, Schafgarbe • Kreuzblütengewächse: Knoblauchkraut/Knoblauchranke, Raps, Hirtentäschchen, Wiesenschaumkraut • Schmetterlingsblütler: Wundklee, Esparsette, Weissklee, Hornklee, Zaunwicke, Wiesenklee, Hufeisenklee