Arbeitsblatt: Das Austauschkind_Prüfung_Textverständnis

Material-Details

Prüfung zum Buch "Das Austauschkind" von Christine Nöstlinger
Deutsch
Leseförderung / Literatur
7. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

40615
2984
54
28.05.2009

Autor/in

Selma Haag
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Textverständnis: Das Austauschkind Name: 19.3.2009 1. Woher kommt der Spitzname „Elsi für Ewald? (1P.) Von der Abkürzung von Ewalds Geburtstag am 11. Juli, nämlich El(fter) si(ebter) Von dem Namen eines Jungen aus einer Fernsehserie Von den Anfangsbuchstaben seiner vier Vornamen 2. Welche Vorbereitungen für Tom hat die Mutter getroffen? (Mehrere Lösungen richtig) (1P.) Sie hat Kaffeehäferl mit der Aufschrift „Tom gekauft. Sie hat alle Kisten aus Ewalds Zimmer weggeworfen. Sie hat Ewalds Zimmer komplett umgeräumt. 3. Warum streiten sich Bille und ihre Mutter über ihr Zeugnis? (2P.) 4. Warum wurde die Grossmutter krank? (1P.) Weil sie fünf Gänseschmalzbrote gegessen hatte Weil sie verschimmelten Käse gegessen hatte Weil sie angefaultes Obst gegessen hatte. 5. Warum ist Ewald von der Grossmutter beeindruckt? (1P.) 6. Was meint Ewald, wenn er sagt: „Natürlich waren wir wieder einmal nach vorne unpünktlich. (1P.) 7. Warum ist Peter am Flughafen so entsetzt? (2P.) 8. Warum konnte Tom nicht kommen? (1P.) 9. Was hat Jasper in seinem schwersten Gepäckstück? (1P.) 10.Gegen welche Regel der Eltern verstösst Jasper im Auto bei der Fahrt nach Hause? (1P.) 11.Von wem lässt sich Jasper im Treppenhaus helfen? (1P.) 12.Warum war die Mutter entsetzt, als alle am Tisch sassen, um Kuchen zu essen? (2P.) 13.Was verlangte Jasper, als sie in Ewalds Zimmer waren? (1P.) 14.Warum ist Ewald froh darüber? (1P.) 15.Wie würdest du Ewald beschreiben? Was hat er für einen Charakter? (1P.) 16.Was ist wohl Jasper für ein Typ? Was hat er für einen Charakter? (1P.) Total: 19 P. : Note: