Arbeitsblatt: Insel der blauen Delfine 5

Material-Details

Textverständnis zum Buch Insel der blauen Delfine
Deutsch
Leseförderung / Literatur
7. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

40621
693
4
28.05.2009

Autor/in

Selma Haag
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Kurztest 3: Insel der blauen Delphine (bis Ende) Name: 23.10.2008 1. Wem begegnet Karana, als sie mit dem Kanu unterwegs war und fischte? (1P.) 2. Karana beschloss, keine Tiere mehr zu jagen. Warum? (1P.) 3. Was geschah mit Rontu? (1P.) Er wurde beim Jagen verletzt und starb. Er starb wahrscheinlich an Altersschwäche. Er stürzte eine Klippe hinunter und starb. 4. Karana entdeckte im Rudel der Wildhunde den Sohn von Rontu. Mit welchen Mitteln versuchte sie ihn einzufangen? Zähle zwei auf. (2P.) 5. Im Kapitel 27 heisst es: „Es war der heisseste Tag, den ich je erlebt hatte, und das Meer glühte rot. Über meinen Augen trug ich Schilder aus Holz mit kleinen Schlitzen. Warum trägt Karana diese Schilder aus Holz? (1P.) 6. Welche Naturkatastrophe überlebte Karana auf der Insel? (1P.) ein Wirbelsturm eine Dürreperiode ein Erdebeben 7. Was versuchte Karana nach der Naturkatastrophe zu reparieren? (1P.) 8. Als nach vielen Jahren wieder einmal ein Schiff zur Insel kam, fuhr es schliesslich ohne Karana ab. Warum? (1P.) Karana kam zu spät, weil sie ihren Umhang und Vorräte in der Hütte holte. Karana hatte Angst vor den Männern und versteckte sich. Karana war unter dem Kanu eingeschlafen und bemerkte die Männer gar nicht. 9. Als zwei Jahre später wieder ein Schiff anlegte, machte sich Karana hübsch zurecht. Auf Seite 184 heisst es: „Darauf tat ich etwas, worüber ich selbst lachen musste. Ich tat, was meine ältere Schwester Ulape getan hatte, als sie die Insel der blauen Delfine verliess. Unter das Zeichen unseres Stammes malte ich ein weiteres Zeichen. Was bedeutete dieses zweite Zeichen? (1P.) 10. Seite 186 beschreibt Karana einen der drei Männer, die zu ihrem Haus kommen so: „Der Mann im grauen Kleid trug eine Perlenschnur um den Hals und am Ende der Schnur hing eine Schnitzerei aus blankgeriebenem Holz. Er hob die Hand und machte ein Zeichen über mich in der Form des geschnitzten Holzstückes, das er trug. Was für ein Mann könnte das sein? Was für ein Symbol trägt er wohl um den Hals? (Denk daran, die Geschichte handelt im Jahr 1853) (2P.) Der Mann ist wahrscheinlich ein. Das Symbol könnte ein sein. 11. Was kriegt Karana geschenkt? Es gefällt ihr aber nicht. (1P.) Total: 13P. Ø: Note: Hat dir das Buch Insel der blauen Delfine gefallen? sehr gut ziemlich gut nicht gefallen