Arbeitsblatt: Schriftliche Addition
Material-Details
Übungsblätter zur schriftlichen Addition und Probe
Mathematik
Addition
4. Schuljahr
7 Seiten
Statistik
40853
2491
40
01.06.2009
Autor/in
Rolf Schwab
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Name: ÜBUNGSBLATT 1 ZUR SCHRIFTLICHEN ADDITION Unterstreiche das Resultat immer doppelt 1. 4596 376 2. 7593 7954 4698 87945 5764 6735 57319 16598 76391 69589 33571 21769 72956 2531 3109 2549 32591 89531 871 2631 13572 52713 94721 3.Schreibe die Zahlen stellengerecht untereinander und addiere sie schriftlich Beginne immer mit der grössten Zahl a.) 45 354 1465 5 56378 b.) 79853 32 2547 123 9 c.) 76043 6735 199 15 808 4.Bei den folgenden Rechnungen haben sich Fehler eingeschlichen Korrigiere mit dem Rotstift a.) 35004 36154 b.) 316040 27456 c.) d.) e.) 6579 86004 6258 9858 3009 3424 2367 3557 6987 209 456 698 4998 19 15 489 75014 347749 40302 90340 11638 Name: ÜBUNGSBLATT 2 ZUR SCHRIFTLICHEN ADDITION 1.Fülle die Zahlenmauern auf Rechne die Zahlenmauerzahlen in den Häuschen schriftlich aus 2.Aus Ziffern Zahlen bilden und schriftlich addieren Du darfst jede Ziffer nur einmal benützen 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Bilde aus den Ziffern zwei fünfstellige Zahlen und addiere sie. a.) Das Ergebnis soll möglichst nahe an 100000 sein. b.) Das Ergebnis soll möglichst nahe an 50000 sein. cc.) Suche das grösste und das kleinste Ergebnis. Name: ÜBUNGSBLATT 3 ZUR SCHRIFTLICHEN ADDITION 1. Schreibe folgende Beträge stellengerecht untereinander und addiere sie schriftlich: Unterstreiche das Resultat doppelt und schreibe das Ergebnis in Fr. und Rp. auf a.) 2Fr. 15Fr.55Rp. 189Fr. 75Rp. b.) 248. 17.50 .85 67.05 c.) 656Fr.05Rp. 300Fr.05Rp. 1564Fr. 2.Rechne folgende Strecken schriftlich zusammen Verwandle das Ergebnis in km und oder und cm a.) 83m50cm 58cm 994m35cm 387cm b.) 3.453km 2.465km 7.806km 8.5km c.)35cm7mm 576mm 97mm 980mm 3.Rechne folgende Hohlmasse zusammen Verwandle das Ergebnis in und dl oder dl und cl/ml a.) 56dl 4l2dl 49dl 34l2dl b.) 354ml 4dl30ml 766ml 99cl cc.) 2l34cl 46l82cl 58l32cl 49cl Name: ÜBUNGSBLATT 4 ZUR SCHRIFTLICHEN ADDITION Bahnstrecken Rechne folgende Bahnstrecken in den Häusschen schriftlich aus. Du musst bei den Durchgangsorten vorbeikommen a.) Von St. Moritz nach Neuenburg über Zürich Olten Biel. b.) Von Chiasso nach Delémont über Luzern Bern Biel. c.) Von Sion nach Winterthur über Brig Bern Olten Zürich. d.) Von St. Margrethen nach Meiringen über St. Gallen Rapperswil Arth Goldau. 2. Sachaufgaben Rechne die Aufgaben aus und schreibe zu jeder Aufgabe einen Antwortsatz 1. Familie Meier benötigt ein neues Auto, es soll 21500Fr. kosten. Für das alte Auto zahlt der Händler 6400., 15500. hat die Familie auf dem Sparkonto. Reicht das Geld? 2. 1952 sprang die Olympiasiegerin 6.24m weit. Im Jahr 2000 waren es 75cm mehr. Wie weit sprang die Siegerin 2000? 3. Familie Huber darf in das Flugzeug 60kg Gepäck mitnehmen. Ihre vier Koffer wiegen 16kg, 22kg, 11kg und 13kg. Wie viel kg beträgt das Gesamtgewicht? 4. Familie Berger macht eine fünftägige Velotour. Am ersten Tag fahren sie 43km, am zweiten Tag 51km am dritten Tag 77km und am vierten Tag 58km. Die Gesamtstrecke beträgt 280km. Wie viele km fährt die Familie am fünften Tag? Name: ÜBUNGSBLATT 5 ZUR SCHRIFTLICHEN ADDITION 1. Sachaufgaben zu Einwohnerzahlen: Utzenstorf: 4024 Biberist: 7840 Gerlafingen: 4878 Solothurn: 15 453 Wiler: 797 Bätterkinden: 3003 Aefligen: 1016 Zielebach: 329 Koppigen: 2017 Rüdtligen Alchenflüh: 2118 Kirchberg: 5580 Burgdorf: 14 856 Rechne jeweils schriftlich in die Häuschen. Antwortsatz nicht vergessen a.) Unsere Nachbargemeinden sind Wiler, Bätterkinden, Aefligen, Kirchberg, Zielebach und Koppigen. Stimmt die Behauptung, dass wir mit unseren Nachbargemeinden mehr Einwohner zählen als Burgdorf? Wenn sie stimmt, wie viele mehr sind es? b.) Seit einiger Zeit wird über die Schule „Untere Emme diskutiert. Zielebach, Wiler, Utzenstorf und Bätterkinden sollen dazugehören. Wie viele Einwohner wären bei dem neuen Schulverband dabei? c.) Seit einiger Zeit fährt bei uns die BLS die Strecke zwischen Solothurn und Burgdorf. Die Stationen sind Burgdorf, Kirchberg, Aefligen, Utzenstorf, Wiler, Gerlafingen, Biberist, Solothurn. Diese Strecke trifft acht Ortschaften, wie viele Einwohner haben diese acht Ortschaften zusammen? Name: PROBE ZUR SCHRIFTLICHEN ADDITION 4.5.2009 1. Unterstreiche das Resultat doppelt (5P) 456 3909 35943 69749 6709 78509 698709 896970 2. Schreibe die Zahlen stellengerecht untereinander und addiere sie schriftlich (3P) 1 6199 a.) 698 24980 32 209764 2976 b.) 76909 6709 7 109679 506 c.) 9807 3598 78 290873 31854 3.Schreibe die Beträge/Strecken/Masse jeweils in die Häuschen stellengerecht untereinander, addiere sie schriftlich und verwandle sie in Fr. Rp./ km, und cm/ l, dl und ml (6P) a.) 89m75cm 93cm 994m35cm 896cm b.) 568. 90.05 .65 138.95 c.) 3l6dl 6dl65ml 857ml 5l650ml 4.Sachaufgaben zu Einwohnerzahlen:(2P) Basel: 165 356 Bern: Biel: 48 979 Burgdorf: 14 856 Chur: 31 418 Genf: Zürich: 339 234 Langenthal: 14 353 Neuenburg: 31 674 Thun: 122 427 175 403 40 096 a.) Bern, Burgdorf, Langenthal, Biel und Thun sind alles Städte des Kantons Bern. Wie viele Einwohner haben sie gemeinsam? b.) Langenthal und Burgdorf sind zwei Städte in unserer Nähe, Burgdorf eine Viertelstunde und Langenthal eine halbe Stunde von uns entfernt. Biel ist etwas weiter weg. Zählt Biel alleine mehr Einwohner als Langenthal und Burgdorf zusammen. Wenn ja, wie viele mehr? 5. Rechne folgende Bahnstrecken in den Häuschen schriftlich aus. Du musst bei den Durchgangsorten vorbeikommen (3P) a.) von Martigny nach Arth Goldau über Thun Meiringen b.) von Weinfelden nach Yverdon über Zürich Olten Bern c.) von Moutier nach Zug über Biel Bern Luzern 18 19 sehr gut, 15 17 gut, 10 14 genügend, 0 9 noch nicht erfüllt