Arbeitsblatt: Verbale Wortkette Merkblatt
Material-Details
Ein Krimi:
Täter (Subjektiv) und Opfer (Verb)in der Grammatik. Detektivsuche und Flucht innerhalb der Satzstellung
Deutsch
Grammatik
4. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
41039
882
13
05.06.2009
Autor/in
Bettina Degen
Land: andere Länder
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Verbale Wortketten – Krimi 1. Täter suchen. 2. Verb suchen. 3. Täter killen. 4. Verb flüchtet an den Schluss des Satzes. 5. Verb verwandelt sich in die Grundform 1. Merke dir Den Täter nennt man in der Deutschen Grammatik Subjekt und wird rot unterstrichen. Der Satzanfang bei einer Verbalen Wortkette ist immer klein – ausser das erste Wort ist ein Nomen. Die Verbale Wortkette schliesst nie mit einem Satzzeichen ab, also keinen Punkt. Die Reihenfolge der anderen Wörter wird nie verändert! Verbale Wortketten braucht man für schriftliche Anweisungen, Regeln, Kochbücher oder Anleitungen.