Arbeitsblatt: Hongkong

Material-Details

Wohnsituation und Bevölkerung
Geographie
Asien
8. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

4112
1336
15
28.08.2007

Autor/in

Falke (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Hongkong Wohnsituation und Bevölkerung Die Landfläche Hongkongs beträgt nur rund die der Fläche des Kantons Zürich. Einwohner gibt es aber so viele wie in der ganzen Schweiz, nämlich rund . Die meisten Menschen leben in Hochhäusern mit 30 und mehr Stockwerken. In einzelnen solchen Gebäuden haben so viele Menschen (über 20000) Platz, wie zum Beispiel in ganz Wetzikon oder Uster wohnen. Speziell ist, wie diese Bauwerke zustande kommen und welche Materialien dafür verwendet werden. So werden für Neubauten und Renovationen meist riesige und leichte konstruiert, im Gegensatz zu den schweren Metallgerüsten, die man in der Schweiz antrifft. Weil Bauland extrem knapp und teuer ist, wurden in den letzten Jahren viele neue Flächen durch von Meeresbuchten gewonnen. Vielerorts wird auch heute noch so vorgegangen. Die Bevölkerung hat sich in den letzten 60 Jahren etwa verzwölffacht (von 600000 im Jahre 1945 auf 7 Millionen 2005) und in 160 Jahren vertausendfacht (von 7500 im Jahre 1841), was vor allem auf die Einwanderung aus China zurückzuführen ist. Obwohl die chinesische nicht in Hongkong gilt, liegt die Kinderzahl pro Frau nur bei 0,9. Das Bevölkerungswachstum liegt, vor allem durch Zuwanderung aus China, heute bei etwa 0,8 (2005); die durchschnittliche gehört mit fast 80 Jahren zu den höchsten der Welt. Pro 1000 Einwohner wandern Schätzungen (2002) zufolge 7,76 Einwanderer jedes Jahr ein. 95 der Bevölkerung sind ethnische Chinesen. Bedeutende Gruppen an Ausländern sind Filipinas/os, IndonesierInnen, Thais oder InderInnen, die als Hausangestellte in Hongkong tätig sind. Es leben etwa 30000 US-amerikanische, jeweils 20000 kanadische, australische, britische und 10000 japanische Staatsbürger in dem Territorium, daneben auch 3000 Deutsche, 1200 Schweizer und 300 Österreicher. Hongkong befindet sich am Südchinesischen Meer. Es hat über Inseln. Viele Schifffahrtswege kreuzen sich hier. Deshalb befindet sich einer der grössten Container- am Rande der Stadt.