Arbeitsblatt: Märchenmerkmale
Material-Details
Mit dem AB kann die Zuordnung zu den Märchenmerkmalen geübt werden.
Deutsch
Leseförderung / Literatur
5. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
41327
1747
3
10.06.2009
Autor/in
Christine Sassenberg
Land: Deutschland
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Arbeitsblatt: Märchenmerkmale Anfangsformeln: Märchensprüche oder Zaubersprüche: Verwandlungen: Zauberhafte Wesen: Märchenorte: Magische Zahlen: Zauberdinge: Gegensätze: Tiere können sprechen: Das Böse wird am Ende bestraft: Schlussformeln: Märchenmerkmale Bestimmt ist dir schon aufgefallen, dass Märchen unterschiedlich aufgebaut sind und bestimmte Merkmale besitzen, die sie von anderen Erzählungen unterscheiden. Aufgaben: 1. Schreibe die Wörter und Sätze von diesem Bogen an die richtige Stelle auf dem Arbeitsblatt. 2. Fallen dir noch weitere Beispiele ein. Schaue auch in den Märchenbüchern nach. Hexenhaus und der Wolf ertrank. Die 3 Schweinchen Aus Frosch wird Prinz Riesen Der Wolf antwortete: „Damit ich dich besser fressen kann! Es war einmal Rapunzel, lass dein Haar herunter. Der böse Wolf das liebe Rotkäppchen Aus Stroh wird Gold Vor langer, langer Zeit Wald Zwerge Uralt blutjung und sie heiratete den schönen Königssohn. und wenn sie nicht gestorben sind Sprechender Spiegel Die 13. Fee Der Frosch sagte: „Ich kann dir deine Kugel holen! Die Hexe Hinter den sieben Bergen und die Hexe musste qualvoll verbrennen Spieglein, Spieglein an der Wand, wer. Hübsch hässlich Schloss Zauberschuhe