Arbeitsblatt: Solmisation/doremi

Material-Details

Übungen zu den Handzeichen do re mi fa so la ti do
Musik
Musiktheorie / Noten
klassenübergreifend
17 Seiten

Statistik

41373
7903
268
11.06.2009

Autor/in

Brigitte Angerer
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Relative Notennamen Die relativen Notennamen kann man in jeder Tonart anwenden. Egal ob die Vorzeichen oder sind, die Namen bleiben gleich. Stägeli uf Die Töne gehen rauf, wie wenn du eine Treppe rauf steigst. Du nimmst immer 2 Treppenstufen auf einmal für einen ganzen Ton (Ganztonschritt), ausser bei mi – fa und bei ti – do gehst du nur eine Stufe nach oben. Das nennt man einen Halbtonschritt. Markiere die Halbtonschritte mit rot. do Markiere die Ganztonschritte mit blau. ti la so fa mi re do Beim Klavier siehst du die Tonschritte gut. Wenn es eine schwarze Taste dazwischen hat, ist es ein Ganztonschritt. Bei mi – fa und ti – do hat es keine schwarze Taste dazwischen, deshalb ist es nur ein Halbtonschritt. Male das richtige Handzeichen und die Klaviertaste mit der gleichen Farbe an. Übungsprogramm relative Notennamen 1 Schreibe die Töne an und singe die Melodie mit den Handzeichen. so Decke das Angeschriebene ab und singe es nun. Übungsprogramm relative Notennamen 2 Achtung das so wechselt den Platz, da nun zwei vorne sind(DDur) Schreibe die Töne an und singe die Melodie mit den Handzeichen. so Decke das Angeschriebene ab und singe es nun. Übungsprogramm relative Notennamen 3 Schreibe die Töne an und singe die Melodie mit den Handzeichen. so Decke das Angeschriebene ab und singe es nun. Übungsprogramm relative Notennamen 4 Schreibe die Töne an und singe die Melodie mit den Handzeichen. mi Decke das Angeschriebene ab und singe es nun. Übungsprogramm relative Notennamen 5 Schreibe die Töne an und singe die Melodie mit den Handzeichen. so Decke das Angeschriebene ab und singe es nun. Übungsprogramm relative Notennamen 6 Nun kommt das la dazu! Schreibe die Töne an und singe die Melodie mit den Handzeichen. so Decke das Angeschriebene ab und singe es nun. Übungsprogramm relative Notennamen 7 Achtung Platzwechsel(zwei#DDur). Schreibe die Töne an und singe die Melodie mit den Handzeichen. so Decke das Angeschriebene ab und singe es nun. Übungsprogramm relative Notennamen 8 Schreibe die Töne an und singe die Melodie mit den Handzeichen. so Decke das Angeschriebene ab und singe es nun. Übungsprogramm relative Notennamen 9 Schreibe die Töne an und singe die Melodie mit den Handzeichen. so Decke das Angeschriebene ab und singe es nun. Übungsprogramm relative Notennamen 10 Male eigene Töne. Benutze so, la, mi, do. Schreibe 4/4 Takt vorne an und achte auf 4 Schläge pro Takt. Singe deine eigene Melodie mit den Handzeichen. Übungsprogramm relative Notennamen 11 Achtung neues Vorzeichen, das heisst Platzwechechsel(bFDur) Schreibe die Töne an und singe die Melodie mit den Handzeichen. so Decke das Angeschriebene ab und singe es nun. Übungsprogramm relative Notennamen 12 Schreibe die Töne an und singe die Melodie mit den Handzeichen. so Decke das Angeschriebene ab und singe es nun. Übungsprogramm relative Notennamen 13 Schreibe die Töne an und singe die Melodie mit den Handzeichen. so Decke das Angeschriebene ab und singe es nun. Übungsprogramm relative Notennamen 14 Male eigene Töne. Benutze so, la, mi, do. Schreibe 4/4 Takt vorne an und achte auf 4 Schläge pro Takt. Singe deine eigene Melodie mit den Handzeichen. Decke das Angeschriebene ab und singe es nun. Übungsprogramm relative Notennamen 15 Achtung Platzwechsel! Schreibe die Töne an und singe die Melodie mit den Handzeichen. la Decke das Angeschriebene ab und singe es nun. Übungsprogramm relative Notennamen 16 Schreibe die Töne an und singe die Melodie mit den Handzeichen. la Decke das Angeschriebene ab und singe es nun. Übungsprogramm relative Notennamen 17 Jetzt kommt das re dazu. Schreibe die Töne an und singe die Melodie mit den Handzeichen. mi Decke das Angeschriebene ab und singe es nun. Übungsprogramm relative Notennamen 18 Schreibe die Töne an und singe die Melodie mit den Handzeichen. do Decke das Angeschriebene ab und singe es nun. Übungsprogramm relative Notennamen 19 Schreibe die Töne an und singe die Melodie mit den Handzeichen. do Decke das Angeschriebene ab und singe es nun. Übungsprogramm relative Notennamen 20 Es kommt fa und ti dazu. Schreibe die Töne an und singe die Melodie mit den Handzeichen. do Decke das Angeschriebene ab und singe es nun. Übungsprogramm relative Notennamen 21 Schreibe die Töne an und singe die Melodie mit den Handzeichen. do Decke das Angeschriebene ab und singe es nun. Übungsprogramm relative Notennamen 22 Male eigene Töne. Benutze nun die ganze Tonleiter. Schreibe 4/4 Takt vorne an und achte auf 4 Schläge pro Takt. Singe deine eigene Melodie mit den Handzeichen. Übungsprogramm relative Notennamen 23 Male eigene Töne. Benutze nun die ganze Tonleiter. Schreibe 4/4 Takt vorne an und achte auf 4 Schläge pro Takt. Singe deine eigene Melodie mit den Handzeichen. Übungsprogramm relative Notennamen 24 Male eigene Töne. Benutze nun die ganze Tonleiter. Schreibe 4/4 Takt vorne an und achte auf 4 Schläge pro Takt. Singe deine eigene Melodie mit den Handzeichen. Übungsprogramm relative Notennamen 25 Schreibe die Töne an und singe die Melodie mit den Handzeichen. so Kennst du dieses Lied? Übungsprogramm relative Notennamen 26 Schreibe die Töne an und singe die Melodie mit den Handzeichen. do Kennst du dieses Lied? Übungsprogramm relative Notennamen 27 Schreibe die Töne an und singe die Melodie mit den Handzeichen. so Kennst du dieses Lied? Übungsprogramm relative Notennamen 28 Schreibe die Töne an und singe die Melodie mit den Handzeichen. so Kennst du dieses Lied? Übungsprogramm relative Notennamen 29 Schreibe die Töne an und singe die Melodie mit den Handzeichen. Kennst du dieses Lied? Hier hast du das gleiche Lied nochmals, nun mit dem richtigen Text. Schreibe die passenden Noten über den Text. Du kannst sie im oberen Lied genau abmalen. Ru–dolph, the rednosed rein deer had ve–ry shi – ny nose, Übungsprogramm relative Notennamen 30 Schreibe die Töne an und singe die Melodie mit den Handzeichen. Kennst du dieses Lied? Hier hast du das gleiche Lied nochmals, nun mit dem richtigen Text. Schreibe die passenden Noten über den Text. Du kannst sie im oberen Lied genau abmalen. Ihr Kin – der – lein kom – met, kom – met doch all! Übungsprogramm relative Notennamen 31 Schreibe die Töne an und singe die Melodie mit den Handzeichen. Kennst du dieses Lied? Übungsprogramm relative Notennamen 32 Schreibe die Töne an und singe die Melodie mit den Handzeichen. Kennst du dieses Lied? Hier hast du das gleiche Lied nochmals, nun mit dem richtigen Text. Schreibe die passenden Noten über den Text. Du kannst sie im oberen Lied genau abmalen. Chumm, mir wänd go wenn der Kö nig wan – de re, vo ei ner Stadt zur Kai ser chunnt, so che red mir we der an – de re, und um. Übungsprogramm relative Notennamen 33 Schreibe die Töne an und singe die Melodie mit den Handzeichen. Kennst du dieses Lied? Hier hast du das gleiche Lied nochmals, nun mit dem richtigen Text. Schreibe die passenden Noten über den Text. Du kannst sie im oberen Lied genau abmalen. Eu – si Chatz het Jung – gha, sie – bni, ach – ti, nüü Drü händ ro ti Tätz – li gha und Fläck – li al – li nüü ni. Übungsprogramm relative Notennamen 34 ni. Schreibe die Töne an und singe die Melodie mit den Handzeichen. Kennst du dieses Lied? Hier hast du das gleiche Lied nochmals, nun mit dem englischen Text. Schreibe die richtigen Noten über den Text. Du kannst sie im oberen Lied genau abmalen. Kookaburra sits in the bush is he. old gum tree, merry, merry king of the Laugh,kookaburra laugh,kookaburra, gay your life must be. Versuche nun das Lied mit dem Text zu singen. Die Nummern über dem Text zeigen dir, wie man das Lied im Kanon singen kann. Übungsprogramm relative Notennamen 35 Schreibe die Töne an und singe die Melodie mit den Handzeichen. Kennst du dieses Lied? Hier hast du das gleiche Lied nochmals, nun mit dem richtigen Text. Schreibe die passenden Noten über den Text. Du kannst sie im oberen Lied genau abmalen. La – chend, la chend, la – chend, la – chend kommt der Som – mer ü ber das Feld, ü–ber das Feld kommt er la – chend, ha, ha, ha! La –chend ü – ber das Feld In diesem Lied klettern die Töne wie auf einer Leiter in die Höhe. Man nennt es in der Musik eine Tonleiter. Dieses Lied kann man auch im Kanon singen. Der Hahn im Lied „Do Re Mi Kikeriki hat seinen Namen vom berühmten Italiener Enrico Caruso, der vor 100 Jahren ein bekannter Opernsänger war. Deshalb darfst du das Lied auch wie ein Opernsänger singen.