Arbeitsblatt: Frankreich (bilingual)
Material-Details
Einführung in die Geographie Frankreichs. In Kombination mit Atlas-Recherchen. Regionen von Frankreich, Gewässer von Frankreich, Nachbarländer...
Geographie
Europa
7. Schuljahr
4 Seiten
Statistik
41411
815
19
12.06.2009
Autor/in
Oemür Günalp
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
La France – Frankreich 1. Zahlen GesamtFläche: 547.030 km Land: 545.630 km Wasser: 1.400 km Küstenline: 3.427 km Flächenmäßig ist Frankreich die größte westeuropäische Nation. Wobei die oben genannten Zahlen nur das Hauptgebiet Frankreichs (in Europa) beinhaltet (ohne die überseeischen Tiefster Punkt: Gebiete). Rhone Flussdelta 2 m. Die Rhone mündet in das. Höchster Punkt: Mont Blanc (Höhe Koordinaten) Einwohnerzahl (Rang 21 der Welt): 63713926 (8.3mal soviel wie die CH) 2. La capitale Pays voisins La capitale de la France est Koordinaten) Les pays voisins sont: 1. 5. 2. 6. 3. 7. 4. 8. (Name 3. Les régions de la France La France est divisée en 26 régions, dont 22 régions situées en France métropolitaine (en Europe) et 4 régions doutremer. Les régions sont subdivisées en départements. Une région est aussi une zone géographique plus ou moins définie, liée à une identité culturelle ou sociale. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 21. 22. 4. Les régions doutremer Die 4 Regionen Frankreichs, welche nicht in Europa, sondern in der Übersee liegen (régions doutremer): 1. Guadeloupe: 1704 km 2. Martinique: 1100 km 3. Französisch Guayana: 83534 km 4. Réunion: 2512 km Suche im Atlas die vier aussereuropäischen französischen Regionen Departements und fülle die untenstehende Tabelle vollständig aus. Welche Karte gehört zu welcher Region? Region Nord Süd – Ost West – Departement Koordinaten Koordinaten Kontinent Guadeloupe Martinique Franz. Guayana Réunion 5. Die Gewässer Arbeite weiterhin mit dem Atlas und zeichne die unterstrichenen Gewässer in die Karte ein. „Fluss in Paris lautet eine der Fragen in Kreuzworträtseln. Die Antwort lautet Seine. Sie ist 776 Kilometer lang und entspringt in der Region von SaintSeineAbbaye, einem Ort, der schon früher als heilig galt. Der Name des Flusses stammt von Sequana, einer keltischen Göttin. Die Seine ist nach der Loire mit 1020 Kilometer der zweitlängste Fluss Frankreichs. Auch der Name Loire geht auf keltische Ursprünge zurück und bedeutet so viel wie unruhiges Wasser. Die Quelle befindet sich im Zentralmassiv in den Cevennen, von dort aus geht es erst nach Orléans und dann nach Westen, ehe die Loire in den Atlantik mündet. Weitere wichtige Flüsse sind die Garonne (650 Kilometer) und die Rhône, die 522 Kilometer durch Frankreich fließt. Bei den Seen gehört der Genfer See, der zum Teil auch auf schweizerischem Territorium liegt, zu den größten. Unterschieden werden muss in Frankreich zwischen Bergseen, Binnenseen und flachen Seen. Einige der Seen dienen als Stauseen und damit auch der Energieversorgung des Landes. Weitere Gewässer um Frankreich herum sind: das Mittelmeer, die Nordsee und der Atlantische Ozean.