Arbeitsblatt: Lückentext zur Ernährung
Material-Details
Mit dem z.T. witzigen Lückentext zu einer gesunden Ernährung lernen die Kinder die wichtigsten Merkmale der ERnährung kennen. Text in drei Teile (kann auch einzel eingesetzt werden)
Lebenskunde
Anderes Thema
2. Schuljahr
3 Seiten
Statistik
41869
994
4
22.06.2009
Autor/in
Basisstufe (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Iss dich fit! Gesund essen? Alles ist möglich! Der BuchstabenVielfrass ist ein richtiger Profi in Sachen „Gesunde Ernährung. Beim Erzählen hat er nur leider einige Wörter verschluckt! Versuch ihm zu helfen und die Wörter wieder an ihren richtigen Platz zu bringen! Essen ist eine tolle Sache: Es macht nicht nur Spaß und gute Laune, sondern gibt auch noch jede Menge K! Manche Leute meinen, man darf nicht alles essen, aber ich sage immer: „Alles ist möglich! Und ob du es glaubst oder nicht: Das stimmt auch! Es gibt nichts, was du nicht essen darfst! Ganz im Gegenteil: Jedes Lebensmittel ist für dich und deinen K wichtig. Es kommt immer nur darauf an, wie viel du davon isst. Cool, was?! Lebensmittel aus Getreide solltest du ganz oft essen. Das sind richtige Energiespender. Und E brauchst du den ganzen Tag: besonders natürlich in der Schule. Iss dich fit! es geht weiter Denn je besser du in der Schule aufpasst, je mehr du deine grauen G anstrengst, umso weniger musst du zu Hause lernen. Und umso mehr Zeit hast du fürs Rad fahren, Fußball spielen, Schwimmen und S Und dafür brauchst du möglichst viel Energie! Einfach immer dran denken: Brot, S, Frühstücksflocken, Müsli, Nudeln und R liefern dir die notwendige Energie für deinen Tag! Ich esse jeden Tag in der Früh mein Müsli. Und das am liebsten mit frischem Obst: Himbeeren, Ä, Birnen, B, Pfirsichen und noch vielen anderen leckeren Früchten. Diese leckeren Früchte sind auch noch richtig gesund. Sie enthalten ganz viele Vitamine, und die machen mich fit und munter und sorgen dafür, dass ich gesund bleibe. Genauso ist es auch mit Gemüse. Karotten, R, Spinat, B, Erbsen, K und die vielen anderen bunten Gemüsesorten können nicht nur richtig gut schmecken, sie sind auch echt toll für deinen Körper. Und nicht nur das: Sie beruhigen auch deine Nerven! Je mehr Gemüse du isst, umso weniger musst du dich aufregen: vor einer Prüfung, wenn etwas nicht so läuft, wie du es gerne hättest, bei einem spannenden Film . Also nicht vergessen: Immer viel Obst und Gemüse essen! Davon kann dein Körper nie genug kriegen! Und schmecken tut‘s auch noch super lecker! Iss dich fit! und das noch Ganz wichtig für deinen Körper ist auch Milch und die vielen Lebensmittel, die aus Milch hergestellt werden: Käse, J, Topfen, P Diese Lebensmittel sorgen dafür, dass deine Knochen und Z sich gut entwickeln, fest werden und auch bleiben. Und das hat ja wohl noch niemandem geschadet . Wer will schon mit Zahnschmerzen beim Zahnarzt sitzen oder sich gleich etwas brechen, wenn er einmal ausrutscht. Neben Milch gibt es noch eine Reihe anderer Lebensmittel, die von Tieren stammen: Fleisch, F, E und Wurst. Diese Lebensmittel sind wichtig dafür, dass du stark bist, Kraft hast und wachsen kannst, sie sind aber auch meistens ziemlich f Deswegen solltest du nicht zu viel davon essen. Unter „Fette habe ich mir früher überhaupt nichts vorstellen können. Aber heute bin ich richtiger Experte, was Fette betrifft: Fette werden zum Kochen und B verwendet, sind in der B enthalten und auch in ganz vielen Lebensmitteln: in der Schokolade, der E, in Süßigkeiten und vielen anderen Speisen. Jeder Mensch braucht Fett. Zu viel davon ist für deinen Körper allerdings nicht gesund. Deswegen solltest du nicht zu viel davon essen. Zum Schluss noch einen Tipp: Vergiss nie auf das Trinken! Unser Körper besteht zu einem großen Teil aus Wasser und braucht ganz viel Flüssigkeit, damit er funktionieren kann! In diesem Sinne: Mahlzeit und Prost!