Arbeitsblatt: Klassenarbeit Tugenden

Material-Details

Klassenarbeit Ethik, 6.Schuljahr zu den Themen "Wahrheit und Lüge" und "Tugenden"
Lebenskunde
Persönlichkeitsentwicklung
6. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

41943
1265
4
25.06.2009

Autor/in

James Blond (Spitzname)
Land: Deutschland
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Schuljahr 2008/2009 Ethik 6 Gym Klassenarbeit Name: Themen Wahrheit und Lüge, Tugenden 1. In dem Text „Der Lügenbeutel war von mehreren Arten von Lüge die Rede. Nenne sie und gib jeweils ein Beispiel für zwei von ihnen. 2. In der Geschichte „Der kluge Richter findet sich das Sprichwort „Undank schlägt seinen eigenen Herrn. a) Erkläre das Sprichwort, b) erkläre, auf welche Person in der Geschichte es sich bezieht und wie sich das Sprichwort am Ende der Geschichte bewahrheitet (wahr wird). 3. Erkläre das Sprichwort „Lügen haben kurze Beine 4. In der Geschichte „Die Blinden und der Elefant sollten fünf schlaue Männer für einen König herausfinden, was ein Elefant ist. In Indien wurden sie zu einem Elefanten geführt. Als sie zurückkamen, konnten sie sich im Gespräch mit dem König keine gemeinsame Antwort finden. Erkläre, warum. 5. Was versteht man unter „Tugend? 6. Welche Tugend wird in folgenden Sprichwörtern angesprochen? Sprichwort Tugend Beispiel: Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Pünktlichkeit Freunde erkennt man in der Not. Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht, und wenn er auch die Wahrheit spricht. Was du nicht willst, das man dir tu, das füg auch keinem andern zu. Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft. Ungeduld und Zorn machen alle Ding verworren