Arbeitsblatt: Konkunktionen
Material-Details
Konjunktionen als Signalwörter bei der Kommasetzung
(Hauptsatz/Nebensatz)
Deutsch
Grammatik
6. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
41997
605
4
26.06.2009
Autor/in
SARRAYA (Spitzname)
Land: Deutschland
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Name: Klasse: Wörter, die Satzgliedteile, Datum: oder ganze Sätze miteinander verbinden, nennt man Konjunktionen ). Es gibt Konjunktionen, die Hauptsätze miteinander verbinden (Satzreihe) und Konjunktionen, die Hauptsätze und verknüpfen. ( Satzgefüge) Konjunktionen in (nebenordnend) Konjunktionen in (unterordnend) und, oder, aber, denn, doch, sondern als, nachdem, wenn, weil, da, obwohl, dass, damit, indem, während Es gibt drei Möglichkeiten, Hauptsatz und Nebensatz miteinander zu verbinden: 1. Der Nebensatz kann dem Hauptsatz stehen: Wenige Stunden später wurden die Räuber gefasst nachdem sie den Wagen direkt vor einer Polizeiwache geparkt hatten. 2. Der Nebensatz kann dem Hauptsatz stehen: Nachdem sie den Wagen direkt vor einer Polizeiwache geparkt hatten wurden die Räuber wenige Stunden später gefasst. 3. Der Nebensatz kann auch des Hauptsatzes stehen: Wenige Stunden später nachdem sie den Wagen direkt vor einer Polizeiwache geparkt hatten, wurden die Räuber gefasst. Arbeitsauftrag: Lies dir die Sätze aufmerksam durch und setze die fehlenden Kommas. Kannst du eine Konjunktion finden? Rahme das Bindewort gelb ein. Unterstreiche nun die Hauptsätze in grün und die Nebensätze in blau. Die Lücken im Merksatz lässt du noch frei.