Arbeitsblatt: Fräulein Scuderi
Material-Details
Test über die Novelle Fräulein Scuderi von E.T.A. Hoffmann
Deutsch
Textverständnis
9. Schuljahr
80 Seiten
Statistik
42161
2828
22
01.07.2009
Autor/in
Regula Nava
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
DeutschTest Textverständnis: Name:_ Das Fräulein v. Scuderi E.T.A. Hoffmann Note: 1) Nenne drei Berufe, die Hoffmann ausübte, neben der Arbeit als Schriftsteller. 3)a) In welchem Zeitabschnitt war die Romantik? b) Ist das vor oder nach der Französischen Revolution? 4) Das Wunderbare, Mysteriöse, Märchenhafte im Gegensatz zu Realität und Technik sind Wesenszüge der romantischen Literatur. Erkläre weshalb? 5) a) Womit beginnt Hoffmann seine Erzählung? Schildere die erste Szene.( Ort, Zeit, Namen und Funktion der Personen. Handlung) 6) a) Was sagte Fräulein Scuderi zum König als Ratschlag? b) Was hatte dieser Tipp für Folgen? Für wen? 7) Wie wird Cardillac Im Kapitel 4 dargestellt, als die Scuderi der Königin (Marquise de Maintenon) das Kästchen mit dem Schmuck zeigte. Beschreibe ihn a) Aussehen, b) Charaktereigenschaften c) Fähigkeiten d) Unheimliches im Aussehen e) Verhalten beim Abholen der Juwelen durch die Kunden 8) Auf der Brücke, dem „Pont Neuf wird Madame Scuderi von einem bleichen Jüngling ein Zettel gereicht. a) Was steht auf dem Zettel? b) Weshalb ist das so wichtig? 9) Cardillac ist tot. Olivier wird beschuldigt Cardillacs Mörder zu sein. Welche Gründe sprechen dafür? Nenne drei) 10) Rückblick: Olivier erzählt: Als O. entdeckt hat, das Cardillac die Leute nach dem Kauf der Juwelen ermordet, holt ihn C. wieder zu sich zum Arbeiten. C. erzählt ihm von seiner Besessenheit, seinem bösen Stern. Woher meint er die Manie herzuhaben? Erzähle die Geschichte. 11) Wie hat Cardillac seine Raubmorde so unbemerkt machen können? 12) Die Scuderi will sich für Olivier einsetzen. La Regnie und DAntilly können nichts für sie tun. Olivier will sein Geheimnis nicht preisgeben. Um welches Geheimnis handelte es sich? Erkläre 13) Zum Schluss gibt der Advokat einen Rat, was man der Reihe nach unternehmen sollte. Schildere die einzelnen Schritte bis zur Freisprechung Oliviers. 3 Schritte 14) Was kann der König tun, was das Gericht nicht tun kann? 15) Olivier heiratet und geht mit Madelon nach Genf. Ist der Fall mit den Raubmorden nun gelöst, was wissen die Leute in Paris? 16) Was an der Erzählung ist romantisch? (nicht Passagen nennen, sondern Grundzüge, die sich im ganzen Buch finden) Nenne verschiedene Eigenschafts wörter. 3P War das Buch im Grossen und Ganzen verständlich? Wenn nicht, weshalb nicht? Ab wann nicht mehr? War es für Dich mühsam oder interessant, das Buch zu lesen Ist logisch, dass sich ein literarisches Buch nicht vergleichen lässt mit einem Jugendbuch oder einer Zeitschrift, d. h. nicht unbedingt empfohlen als Bettlektüre es braucht Konzentration) Soll ich als Lehrerin das Buch mit einer nächsten Klasse wieder lesen oder nicht?