Arbeitsblatt: Arbeiten mit dem Diercke Weltatlas Schweiz
Material-Details
Lernziele
a) Du findest dich im Diercke Atlas Schweiz schnell zurecht.
b) Du kannst dich auf Karten bezüglich der Himmelsrichtungen korrekt orientieren.
c) Du bist in der Lage, die Grösse von Städten abzuschätzen.
Geographie
Kartographie / Gradnetz
7. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
42175
1345
18
02.07.2009
Autor/in
Andrea Berg
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Arbeiten mit dem Diercke Weltatlas Schweiz Lernziele a) Du findest dich im Diercke Atlas Schweiz schnell zurecht. b) Du kannst dich auf Karten bezüglich der Himmelsrichtungen korrekt orientieren. c) Du bist in der Lage, die Grösse von Städten abzuschätzen. Aufgaben 1.) Notiere die Antworten für diese Aufgabe (a bis c) im Heft. Für die restlichen Aufgaben hat es direkt auf diesem Blatt Platz. Wenn Anfänger in einem Atlas etwas suchen, blättern sie einfach wie wild drauflos und hoffen, das Gesuchte irgendwie zu finden. Als Profi machst du es besser. Du verwendest die Hilfsmittel, welche der Atlas für die gezielte Suche anbietet. a) Suche im Atlas vier Hilfsmittel, welche das Auffinden von Karten und Orten erleichtern, b) notiere die entsprechenden Seiten, auf denen sich diese Hilfsmittel befinden, c) beschreibe, wie man diese Hilfsmittel einsetzen kann. 2.) Auf welcher Seite sieht man am besten die Verteilung der Gebirge in der Schweiz? 3.) Wo sieht man am besten, welches Land Südamerikas am meisten Einwohner hat? 4.) Wo befindet sich die Stadt Lüderitz und auf welcher Seite sieht man das? 5.) Auf welcher Seite kann man nachsehen, welches Getreide im Zentrum der USA, also z.B. im Bundesstaat Kansas, am meisten angebaut wird? Welches Getreide ist es? Himmelsrichtungen: Auf Seite 10, in der linken unteren Ecke siehst Du, wie man Richtungen bezeichnet. Hinweis: Oft wird statt «O» für Osten auch der Buchstabe «E» (von englisch «East») verwendet, damit man das nicht mit «Null» verwechselt. Ostnordost wäre dann ENE. Benütze für die folgenden Frage die politische Übersicht auf S. 184/185 6.) Welches Land liegt südwestlich von Kolumbien (Südamerika)? 7.) Welche Inselgruppe liegt südöstlich von Australien? 8.) Jemand reist von Kenia in Afrika in die Zentralafrikanische Republik. In welche Himmelsrichtung ist diese Person gereist? Auf S. 10 oben ist angegeben, wie man die Einwohnerzahl von Städten abschätzen kann. Die ganze Doppelseite 10/11 ist übrigens ein wichtiges und nützliches Instrument, um die Karten des Atlas sinnvoll nutzen zu können. 9.) Welche Städte Ägyptens haben mehr als eine Million Einwohner? 10.) Welche dieser Städte ist die Hauptstadt Ägyptens und wie kann man das im Atlas erkennen?