Arbeitsblatt: Wochensatz

Material-Details

Deutsch Thema Gemischte Themen Titel Wochensatz: Schlittschuhe Beschreibung Übungen in Rechtschreibung, Grammatik, Textarbeit und Textverständnis zu einem aktuellen Thema
Deutsch
Gemischte Themen
7. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

42223
824
3
05.07.2009

Autor/in

Silvia Looser
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Wochensatz Nr. Datum Deutsch: Wochensatz Name Vorname: . Du bekommst jeweils am Montag den neuen Wochensatz Damit du effizient wirkungsvoll, schnell arbeiten kannst, hast du zwei Wochensatz Hefte. Ein Heft gibst du der LP am Anfang der Stunde zur Korrektur, das andere brauchst du für die neuen Aufgaben. Du achtest auf eine schöne, übersichtliche Darstellung. Du schaust auf eine schöne Schrift. Du kontrollierst nach jeder Aufgabe, ob du alles richtig gemacht hast. Erfindungen viele erfindungen machen unser leben leichter alle dinge die wir benutzen sind irgendwann einmal ausgedacht und erfunden worden egal ob es um fortbewegungsmittel wie raketen autos flugzeuge schiffe fahrräder oder luftballons geht oder um die möglichkeit überall ein licht einschalten zu können jede erfindung beginnt mit einer idee diese muss dann mit neugier fantasie technischem geschick und fachwissen und einem gespür für das machbare umgesetzt werden diese Eigenschaften hatten schon die ersten erfinder vor millionen von jahren Rechtschreibung 1. Schreibe den Satz richtig in dein Deutschheft! Gross und Kleinschreibung und Satzzeichen beachten! • • Wenn du fertig bist, lässt du deinen Text von einem Klassenkameraden kontrollieren. Auch du überprüfst den Wochensatz eines Klassenkameraden auf Fehler. Grammatik Folgende Übungen machst du ins Heft auch die Markierungen! Deutsch: Wochensatz Wenn du eine Übung schreiben musst, schreibe zuvor die entsprechende Nummer mit Farbe! 1. Markiere alle Nomen mit roter Farbe! 2. Schreibe alle Nomen im Singular und im Plural, immer mit dem richtigen Artikel. z.B. das Haus – die Häuser 3. Markiere alle Verben mit blauer Farbe! 4. Schreibe den Infinitiv Grundform aller Verben in dein Deutschheft z.B.: beendet – beenden 5. Konjugiere alle Verben. ich beende, du . 6. Markiere alle Adjektive mit gelber Farbe! 7. Schreibe zu jedem Adjektiv ein gegeinteiliges auf! z.B.: interessant – langweilig Texte schaffen Recherchieren 8. Beantworte folgende Fragen: • Welches ist für dich die wichtigste Erfindung? Begründe! • Auf welche Erfindung könntest du verzichten? Erkläre weshalb! • Was müsste deiner Meinung nach dringend erfunden werden? Beschreibe die Erfindung möglichst genau und erkläre, weshalb sie so wichtig ist! 9. Suche in einer Zeitschrift oder im Internet einen Artikel zum oben stehenden Thema, schneide ihn aus und klebe ihn ins Heft. Du kannst deinen Artikel in der nächsten »WochensatzStunde« vorlesen und wirst nach den Lesekriterien bewertet. Übung zum Textverständnis 10. Schreibe zum Wochensatz fünf schwierige Fragen mit den entsprechenden Antworten auf! Deutsch: Wochensatz • • • • Bist du sicher, dass du alle Verben, Nomen und Adjektive gefunden hast? Kontrolliere deine Ergebnisse nochmals und selbständig! Schau, ob du alle Anweisungen genau befolgt hast. Am Schluss legst du dieses Blatt zu den Übungen ins Heft. • Ich schaffe es, diese Arbeiten korrekt und sorgfältig auszuführen. Dafür habe ich während der Schule eine Lektion zur Verfügung, der Abgabetermin ist in einer Woche. • Ich kann Fragen zum Text beantworten, was ich nicht verstehe, kann ich nachschauen. • Zu den oben stehenden Aufgaben kommt die Verbesserung der letzten WochensatzArbeit hinzu. • Ich teile diese Arbeiten so ein, dass ich bei Unklarheiten immer noch Zeit habe, die LP zu fragen.